Diese Kunst ist unterirdisch
In Stockholms U-Bahn kann man sich auf eine farbenfrohe Kulturtour begeben
Wer in Stockholm von einem Stadtteil in den anderen will, muss oft mehrere Inseln überqueren. Denn die Stadt überspannt gleich 14 davon. Alternativ geht es mit der U-Bahn, sozusagen im unterirdischen Inselhopping. Und die kunstvoll gestalteten Bahnhöfe machen die U-Bahnfahrt gleichzeitig noch zu einem ganz besonderen Kunstgenuss.
Denn: Die größte Kunstgalerie Schwedens liegt unter der Erde, und zwar sehr tief. Storstockholms Lokaltrafik (SL) ist der Eigentümer von Stockholms Untergrundbahn und auch der Kunstausstellung in den Bahnhöfen der »Tunnelbanan« genannten Metro. Rund 110 Kilometer misst das Streckennetz der roten, blauen und grünen Linie. Bereits seit den 1950er Jahren beauftragte das Bahnunternehmen Künstler damit, Stationen auszugestalten. Inzwischen sind 90 der 100 Stationen mit Wandmalereien und Kunstinstallationen dekoriert. Besonders eindrucksvoll sind die Höhlenstationen der blauen Linie. Hier ähneln die mit Zement ausgespritzten Granitfelsen einer Berghöhle. Ihre Konturen kontrastieren gut mit kräftigen Farben und Mustern, wie bei den Bahnsteigen des Hauptbahnhofs T-Central Station, wo täglich bis zu 170 000 Reisende die kobaltblau-weißen Blättermotive oder die gemalten Silhouetten von Bauarbeitern auf Gerüsten passieren.
Visit Schweden: www.visitsweden.com
Kunsttouren in Stockholms U-Bahn
Tipp:
Die Stockholm Card für 2-5 Tage kostet ab 83 Euro und bietet freien Eintritt zu mehr als 80 Museen und Sehenswürdigkeiten, freie Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, kostenlose Rundfahrt mit dem Sightseeing-Boot sowie mehrere ermäßigte Preisangebote in Geschäften.
www.stockholm.de
Der Hauptbahnhof, bei dem sich alle drei Linien auf mit Rolltreppen verbundenen Ebenen begegnen, wurde 1957 als erste U-Bahn Station nach einem Wettbewerb künstlerisch gestaltet. In Schweden hat Kunst in öffentlichen Räumen eine sehr lange Tradition.
Jede Station bietet ein anderes Kunsterlebnis. Die in Grün gehaltene Station Kungsträdgården unter dem heutigen Königspark birgt, wie in einer archäologischen Ausgrabung, römisch anmutende Säulen, Steinskulpturen und Dekorationen - rechts und links einer unterirdischen Passage zur Arsenalsgatan. Dazu gesellen sich eine alte Gaslaterne und ein umgestürztes Ölfass. Alles stammt aus dem 1825 ausgebrannten barocken Makalös Palast, der sich einst über dieser Station erhob. Die roten Streifen und Muster des Terrazobodens symbolisieren seine roten Schotterwege, das Grün die Gartenanlage und das strahlende Weiß seine Marmorstatuen.
Als glutroter Himmel, der eine einen Kilometer lange grüne Landschaft mit Nadelbäumen umfasst, ist die Station Solna Centrum der blauen Linie ausgemalt. Ein politisches Statement des Künstlers, der auf die Bedrohung der Umwelt durch die Industrialisierung und die damit einhergehende Landflucht aufmerksam machen wollte. In Schaukästen, wie in einem Museum für die Nachwelt bewahrt, findet man die Figur eines lebensgroßen Elchs und das Modell einer kleinstädtischen Häuserzeile.
Petrolfarbige Kacheln verkleiden Säulen und Wände der Hötorget Station der grünen Linie aus den 1950er Jahren. Sie haben ihr zum Spitznamen »Badezimmer Station« verholfen. Über 100 von der schwedischen Künstlerin Gun Gordillo geschaffene gewundene Neonlichtstreifen an der Decke sollten dem »Badezimmer« 1998 zu mehr Dramatik verhelfen. Am Thorildsplan schafft es eine freundlich lächelnde Sonne tatsächlich, auf den hier oberirdischen Bahnsteig zu scheinen. Dafür ist die Station mit pixeligen Kachelbildern dekoriert, die Bildschirmansichten aus der Kinderzeit der Computer ähneln.
In den Sommermonaten finden in der U-Bahn regelmäßig Kunstführungen (auch in Englisch) statt. Nicht mehr als der Preis eines U-Bahn Tickets ist nötig, um daran teilzunehmen.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.