Berechtigte Sorge
Katja Herzberg über die Proteste gegen die rechte Regierung in Polen
Die Sorge ist berechtigt. Mit der Machtübernahme durch die sich selbst verklärend »Partei für Recht und Gerechtigkeit« (PiS) nennenden Gefolgsleute von Jaroslaw Kaczynski steht in Polen ein Rechtsruck und eine Entdemokratisierung zu befürchten. Die Proteste, angeführt vom »Komitee zur Verteidigung der Demokratie«, kommen denn auch rechtzeitig - bevor Kaczynski und seine Regierungschefin Beata Szydlo überall die Ihrigen in Ämter bringen. Die Demonstranten brauchen aber auch Unterstützung von den europäischen Nachbarn und Partnern.
Es mag zwar seltsam anmuten, dass sich eine Bewegung gegen eine Regierung entwickelt, die vor nicht einmal zwei Monaten - auf demokratischem Weg - mit absoluter Mehrheit gewählt wurde. Doch wer sich das Ergebnis der Parlamentswahl genauer angesehen hat, weiß, dass die PiS nicht einmal ein Viertel aller wahlberechtigten Polen vertritt. Wenn die jetzigen Proteste dazu führen sollten, Alternativen zur etablierten Politik zu schaffen und die demokratische Teilhabe zu stärken, ist das begrüßenswert.
Dass das in manchen Hauptstädten keine Freudenstürme auslöst, ist nachvollziehbar. Doch Europa sollte sich lieber an die Seite der Menschen stellen, die Demokratie einfordern, statt sich womöglich bald mit einem weiteren Land befassen zu müssen, das dem Projekt den Rücken zuwendet.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.