Schärfere Regeln für Lobbyisten

Bundestagsgruppe berät über mehr Transparenz

  • Aert van Riel
  • Lesedauer: 2 Min.

Der Bundestag wird vorerst keine Hausausweise an Lobbyisten mehr ausstellen. Diese Meldung der Organisation Abgeordnetenwatch wurde von Fraktionskreisen bestätigt. Eine vom Ältestenrat beauftragte Arbeitsgruppe soll demnach eine neue Regelung ausarbeiten, die transparenter ist als bisher. Um die Listen, aus denen hervorgeht, welche externen Organisationen mit einem Hausausweis Zugang zum Parlament haben, wurde ein langer juristischer Streit ausgefochten. Die Verwaltung hatte die Papiere erst nach einem Eilbeschluss des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg vom 20. November veröffentlicht. Die Oppositionsfraktionen von Linkspartei und Grünen hatten ihre Empfänger von Hausausweisen vorher freiwillig publik gemacht. Dagegen gab die SPD erst spät ihren Widerstand gegen die Transparenzforderungen auf. Nur die Union hatte sich bis zuletzt mit dem Verweis auf Datenschutz und Persönlichkeitsrechte geweigert.

Letztlich stellte sich heraus, dass die Konservativen von allen Fraktionen die mit Abstand meisten Ausweise ausstellen ließen. Unter den Empfängern waren Vertreter von Rüstungskonzernen wie EADS, Krauss-Maffei Wegmann und Diehl Defence sowie die Frackinglobby um ExxonMobil, Wintershall und Shell. Abgeordnetenwatch hatte nach Bekanntwerden der Liste kritisiert, dass die Rüstungskonzerne mit Bewilligung der Bundesregierung ihre Geräte auch in Konfliktregionen verkaufen dürften. Auch die Sozialdemokraten hatten Vertretern von Rüstungskonzernen die Tür zum Bundestag geöffnet. Seit Beginn dieser Legislaturperiode hat die Bundestagsverwaltung auf Antrag der vier Fraktionen insgesamt mehr als 1000 Hausausweise vergeben.

Nach Auskunft der LINKE-Parlamentsgeschäftsführerin Petra Sitte versuchen Lobbyisten, unter anderem durch Briefe, Empfehlungen und Gesprächsangebote Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Allerdings sind es nicht nur Lobbyisten großer Konzerne, die das Gespräch mit den Abgeordneten suchen, sondern auch Gewerkschaftsvertreter und Nichtregierungsorganisationen. Zum Problem wird Lobbyismus beispielsweise dann, wenn Lobbyisten an Gesetzesentwürfen mitschreiben können. Die Linksfraktion hat von der Bundesregierung einen Gesetzentwurf gefordert, nach dem diese Praxis künftig ausgeschlossen wird. Denn in der Regel dient die Einflussnahme der Lobbyisten dann lediglich den Interessen einzelner Unternehmen und nicht dem Allgemeinwohl.

Ziel ist es nun, dass die Arbeit der Lobbyisten besser überprüft werden kann. Linksfraktion und Grüne haben im Bundestag Anträge für die Einführung eines Lobbyregisters vorgelegt. Das öffentliche Register soll auch die finanziellen Aufwendungen der Lobbyisten enthalten. Nach Ansicht der Grünen sollten »durch die Herstellung größtmöglicher Transparenz unlautere Einflüsse neutralisiert« werden. Allerdings ist zu befürchten, dass Union und SPD in der Arbeitsgruppe versuchen werden, weitgehende Transparenzregeln zu verhindern.

Kommentar Seite 4

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -