- Anzeige -
Das Blättchen #6 ab 24.03.2025
- Anzeige -

Costa-ricanische Luftbrücke

In Mittelamerika gestrandete Kubaner reisen Richtung USA weiter

  • Lesedauer: 1 Min.
8000 geflohene Kubaner sitzen in Costa Rica fest, da Nicaragua die Grenzen schloss. Ihr Ziel ist die USA. Nun sollen Flugzeuge die Geflüchteten nach El Salvador bringen und damit so die Weiterreise ermöglichen.

San José. Die ersten der seit Wochen in Costa Rica gestrandeten kubanischen Flüchtlinge setzen ihre Reise Richtung USA fort. Am Dienstagabend (Ortszeit) wurde die erste Gruppe von 180 Menschen zum Flughafen der Stadt Liberia gebracht. Von dort flogen sie nach El Salvador und sollen dann per Bus durch Guatemala und Mexiko in die Vereinigten Staaten reisen. »Die Regierung von Costa Rica vertraut auf den Erfolg dieses Pilotplans, damit die Tausenden Kubaner, die sich seit zwei Monaten auf costa-ricanischem Staatsgebiet befinden, ihren Weg fortsetzen können«, sagte Außenminister Manuel González Sanz.

Derzeit sitzen rund 8000 Kubaner in Costa Rica fest. Nicaragua hatte seine Grenzen geschlossen und so ihre Weiterreise in die Vereinigten Staaten verhindert. Zuletzt versuchten immer mehr Kubaner, von Südamerika auf dem Landweg über Mittelamerika in die USA zu gelangen. Nach dem Ende der Eiszeit zwischen Washington und Havanna befürchten sie offenbar, bald nicht mehr so einfach wie bisher eine Aufenthaltserlaubnis in den USA zu erhalten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Politik