Vision und Abschied

Klaus Joachim Herrmann über die letzte Rede Obamas an die US-Nation

  • Klaus Joachim Herrmann
  • Lesedauer: 1 Min.

Der scheidende US-Präsident geht zurück auf Anfang. Wie vor seinem Amtsantritt sucht er mit Worten zu verzaubern, nutzt er sein Talent für Wort und Vision. Statt einer nüchternen Bilanz bietet er in der wohl letzten Rede an die Nation noch einmal den verheißungsvollen Ausblick auf ein Amerika der Zukunft. Die damit verbundenen Aufgaben müssen jedoch längst anderen zugedacht werden, ihm nicht mehr.

Solche Leistungen wie die Krankenversicherung Obamacare, eine Normalisierung der Beziehungen zu Kuba oder das Atomabkommen mit Iran kommen nicht recht zur Geltung. Sie scheinen unterschätzt zu werden und nur den Verdacht zu nähren, dass in beiden Amtszeiten mehr möglich gewesen sei. Vielleicht gelingt noch die Abkehr von der Schande der allem Recht Hohn sprechenden Gefangenenhölle Guantanamo.

Anfangs wurde Barack Obama an den Vorgängern gemessen, dann zunehmend an sich selbst. Verheißungen und die von ihm geweckten und in ihn gesetzten Erwartungen überstrahlen bis heute die Wirklichkeit. Enttäuschung ist folgerichtig. Warum aber sollte Obama nach seinem Abschied nicht größere Achtung und Wertschätzung gewinnen. Das gelang zum Beispiel dem notorisch unterschätzten, aber allzu spät als honorig anerkannten Jimmy Carter - im Vergleich mit den Nachfolgern.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.