Blutiger Anschlag in Burkina Faso

29 Tote nach Attacke von »Al Qaida im Maghreb« auf Luxushotel

  • Lesedauer: 1 Min.

Ouagadougou. Bei einem Anschlag der Islamistengruppe »Al Qaida im Maghreb« auf ein Luxushotel und ein Restaurant im westafrikanischen Burkina Faso sind 29 Menschen getötet worden. Unter den Opfern sind nach Behördenangaben mindestens 13 Ausländer, darunter sechs Kanadier. Darüber hinaus wurden nach Angaben von Innenminister Simon Compaoré etwa 30 Menschen verletzt. Soldaten hatten die Geiselnahme in dem Hotel am Samstag gewaltsam beendet. Die Fahndung nach möglichen Komplizen dauerte am Sonntag noch an. Im Norden des Landes wurden zwei Australier von mutmaßlichen Dschihadisten entführt.

Die Angreifer hatten am Freitagabend in dem bei Ausländern beliebten Hotel »Splendid« und im benachbarten Restaurant »Cappuccino« zahlreiche Menschen erschossen und sich anschließend mit Geiseln verschanzt. Nach über sechs Stunden begann die Armee schließlich mit der Erstürmung. An dem Einsatz waren auch französische Spezialkräfte und US-Soldaten beteiligt. AFP/nd Seite 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.