Hauptsache wettbewerbsfähig

Simon Poelchau über die Pläne der EU-Kommission gegen Steuervermeidung

  • Simon Poelchau
  • Lesedauer: 1 Min.

EU-Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici betonte bei der Vorstellung des Aktionsplans gegen aggressive Steuervermeidungsstrategien mehrfach, dass dieser nicht die Wettbewerbsfähigkeit der EU gefährden solle. Wahrscheinlich bedrängen ihn schon seit langem die mächtigen Brüssler Lobbyverbände, die Steuervermeidungsstrategien der Konzerne nicht zu sehr zu beschneiden.

Denn der Vorschlag der EU-Kommission kommt zwar recht schnell. Erst auf ihrem letzten Treffen in der Türkei segneten die G20-Staaten den Plan der OECD gegen Steuervermeidung ab, auf den die Maßnahmen aus Brüssel aufbauen. Doch bleiben die Kommissionsvorschläge weit hinter den Forderungen von EU-Parlament und Zivilgesellschaft zurück. Den Unternehmen bleiben weitreichende Möglichkeiten, ihre Gewinne in Steueroasen zu transferieren. Dabei ist zu befürchten, dass auch diese laschen Vorschläge noch zerredet werden. Denn bevor sie umgesetzt werden, müssen sich alle 28 EU-Mitgliedstaaten einig werden. Und diese werden mit Argusaugen darüber wachen, dass ihre Konzerne wettbewerbsfähig bleiben, also weiterhin möglichst wenig Steuern zahlen müssen.

Auf der Strecke werden dabei wieder die öffentliche Infrastruktur und Europas Bürger bleiben, die für die von den Konzernen verursachten Steuerausfälle aufkommen müssen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -