Bildungspolitik

NRW-Linke: Überall Spalter

Landesparteitag debattiert leidenschaftlich über den Flügelstreit und wählt neuen Vorstand

Sebastian Weiermann

In der politischen Sackgasse

Eine wachsende Polarisierung innerhalb der israelischen Gesellschaft lassen eine Lösung des Nahost-Konflikts als ausweglos erscheinen

Frank Schirrmeister

Solange die Sonne noch scheint

Friedrichshain-Kreuzberg bringt sein bisher größtes Solarpaket an den Start – und hadert trotzdem

Patrick Volknant

Der Zeit ins Gesicht schauen

Keine Angst vor Unterhaltung und auch nicht vor dicken Schwarten: Mit »Der Traumpalast« macht Peter Prange die Weimarer Republik fühlbar

Frank Jöricke

Arm zu sein ist teuer

Sechs Menschen schildern, wie sie auf den extremen Preisanstieg reagieren

Nora Noll, Hendrik Lasch, Martin Höfig, Ines Wallrodt, Eva Roth, Stephan Kaufmann

Stulle als Alternative

Auch die Preise für Schulessen steigen, was gravierende soziale Folgen hat

Stefan Otto

Marktkonforme Demokratie

Großbritanniens Krise zeigt: Die Finanzmärkte regieren wieder, die Politik muss sich ihrem Urteil beugen

Stephan Kaufmann

Noch mehr benachteiligt

Bildung, Gesundheit, Kita-Plätze: Arme Kinder besonders negativ von Pandemie betroffen

Lisa Ecke

Generation Lehrkräftemangel

In den Berliner Schulen mangelt es an Lehrkräften. Das Bildungsbündnis "Schule muss anders" fordert eine schnelle Ausbildungsoffensive

Patrick Volknant

Unsägliches Geschacher

Der Streit um die Finanzierung der Sprach-Kitas wirft ein Schlaglicht auf die Bildungspolitik

Stefan Otto

Das Klassenmaß ist voll

Bildungsgewerkschaft GEW kündigt weitere Streiks an den Schulen für bessere Arbeitsbedingungen an

Rainer Rutz