03.05.2022 Keine Einende Die proteinreiche Attacke auf Berlins Regierende Bürgermeisterin reiht sich ein in die Tradition des deutschen Ei-Wurfs Nicolas Šustr
02.05.2022 Sozialpartnerschaft im Park Bei der DGB-Demonstration in Dortmund gibt sich NRW-Ministerpräsident Wüst als Gewerkschaftsfreund Sebastian Weiermann, Dortmund
02.05.2022 Viele Pfiffe und ein Ei gegen Giffey Die Regierende Bürgermeisterin verließ auf der Gewerkschaftskundgebung in Berlin vorzeitig die Bühne Peter Nowak, Berlin
16.04.2022 Heißt Ja zur Abrüstung Nein zur Aufrüstung? Ostermärsche: Die Haltung der Gewerkschaften zur Militärpolitik Eva Roth
13.04.2022 DGB für »ordentliche Vermögensteuer« In der Debatte um die Finanzierung der Kriegesfolgekosten ist auch ein »Soli-Update« im Gespräch Kurt Stenger
07.04.2022 Der DGB fordert ein Update der Mitbestimmung Gewerkschaften stellen für das Betriebsverfassungsgesetz ein Reformkonzept vor Simon Poelchau
10.02.2022 DGB fordert mehr Mitbestimmung Gewerkschaftsbund sieht Schwierigkeiten nicht nur durch die Pandemie Rainer Balcerowiak
31.01.2022 DGB-Landesvize: »Es fehlt der Blick für das große Ganze« Sachsens DGB-Landesvize Daniela Kolbe verlangt einen Neustart des Strukturwandels und fürchtet ansonsten wachsende Unzufriedenheit in den Revieren Hendrik Lasch
27.01.2022 Fahimi soll DGB-Chefin werden Vorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes möchte SPD-Politikerin als Nachfolgerin von Reiner Hoffmann haben Simon Poelchau
17.01.2022 DGB Berlin-Brandenburg wählt weibliche Spitze Katja Karger und Nele Techen sollen regionalen Gewerkschaftsdachverband in kommenden Jahren leiten Martin Kröger
03.01.2022 DGB will beim Strukturwandel mitreden Der Deutsche Gewerkschaftsbund will die »Revierwende« in den Kohleregionen mitgestalten Hendrik Lasch
08.12.2021 Mehr als bezahlbar ist Gewerkschaften stimmen dem Koalitionsvertrag weitgehend zu, sehen aber Bedarf zum Nachschärfen Jörg Meyer
08.12.2021 »Die SPD war gegenüber den Gewerkschaften in der Pflicht« Der Arbeitsjurst Nils Kummert glaubt nicht, dass die Beschäftigten mit der Ampel-Koalition das große Los gezogen haben Simon Poelchau
02.12.2021 Strukturwandel mit großem G DGB fordert auf der Lausitzkonferenz Fokus auf Arbeitsplätze bei beschleunigtem Kohleausstieg Hendrik Lasch
20.11.2021 Widerspruch im Detail Homeoffice, 3G am Arbeitsplatz und der Klassencharakter der Pandemie-Bekämpfung Simon Poelchau
26.10.2021 Rund 48 Milliarden Gründe Warum Tarifflucht und Lohndumping auch auf Kosten des Staates gehen Simon Poelchau
12.10.2021 Öffentlicher Dienst häufig von Personalmangel betroffen Überdurchschnittlich viel Mehrarbeit vor allem in öffentlichen Krankenhäusern
11.10.2021 »Uns geht es nicht um die Farben« DGB-Bezirkschef Christian Hoßbach fordert vom neuen Senat, dass das Thema Gute Arbeit vorangebracht wird Jörg Meyer
02.10.2021 Eine halbe Million Armutsbedrohte In Berlin und Brandenburg muss mehr als ein Viertel der Arbeitenden mit extrem niedrigen Löhnen auskommen Claudia Krieg