27.02.2019 Bis wohin und nicht weiter? Andreas Fritsche zum Streit um Brandenburgs Polizeigesetz Andreas Fritsche
26.02.2019 Landesamt für Einwanderung wird aufgebaut Berlin gründet ein eigenes Landesamt für Einwanderung / Grüne begrüßen Umwandlung der Ausländerbehörde Martin Kröger
26.02.2019 Es grünt so grün, ... Markus Drescher über den Zuwachs der Grünen im Osten Markus Drescher
25.02.2019 ndPlus Streit um Klimaschutzplan Die SPD-Spitze stellt sich hinter ihre Bundesumweltministerin, Bundeskanzlerin Merkel hält sich inhaltlich zurück Sandra Kirchner
25.02.2019 Die Wahl und die Wende 1989 Andreas Fritsche erinnert an das Meinungsklima vor zehn Jahren Andreas Fritsche
25.02.2019 ndPlus Auf grünen Zweig gekommen Ökopartei nominiert Kandidaten und kann optimistisch in den Landtagswahlkampf ziehen Andreas Fritsche
25.02.2019 Grüne melden Rekord-Mitgliederzuwachs »Jünger und ostdeutscher«: Partei kann besonders in Sachsen und Brandenburg zulegen
22.02.2019 Wer hat Angst vor Enteignung? Marie Frank wundert sich über die Grünen in der Hauptstadt Marie Frank
19.02.2019 Die grüne Sarah Personalie: Sarah Wiener will für Österreichs Grüne in das Europaparlament. Robert D. Meyer
18.02.2019 Grüne kürten Spitzenduo in einer Urwahl Ursula Nonnemacher und Benjamin Raschke führen die Partei bei der Landtagswahl an Andreas Fritsche
15.02.2019 Die Grünen könnten Asylrechtsverschärfung kippen Der Bundesrat stimmt über die Erweiterung der Liste sicherer Herkunftsländer ab / Die Grünen bleiben bei ihrem Nein.
13.02.2019 Volker Bouffier (CDU) will Abstimmung zu sicheren Herkunftsstaaten verschieben Grüne könnten Gesetz zu sicheren Herkunftsstaaten im Bundesrat kippen/ Hessens Grüne verwundert über den Antrag ihres Ministerpräsidenten: »Dieses Vorgehen ist in der Koalition nicht abgesprochen«
12.02.2019 Die Ressource Zukunft wird knapp Der Jahreswohlstandsbericht der Grünen zeichnet ein eher düsteres Bild von Deutschland Simon Poelchau
12.02.2019 Ein Hauch von Klassenkampf SPD präsentiert unter Beifall der Parteilinken Sozialstaatskonzept. Umgesetzt wird es in absehbarer Zeit aber nicht Aert van Riel
08.02.2019 ndPlus »Wir brauchen kein plattes EU-Bashing« LINKE-Politiker Wulf Gallert zum Europawahlprogramm seiner Partei und zu Erwartungen der linken Wählerschaft Uwe Sattler
04.02.2019 ndPlus Kieler Ministerin will mehr Frauen im Landtag Tandem-Wahlmodell findet nicht überall Begeisterung Dieter Hanisch, Kiel
01.02.2019 AfD-affiner Blogger Warum die Berufung des Bloggers Don Alphonso in die Jury des »Medienpreises Parlament« für Wirbel sorgt Robert D. Meyer
31.01.2019 ndPlus Wenn Empörung nicht ausreicht Grünen-Fraktion legt Gesamtkonzept gegen Diskriminierung an den Berliner Schulen vor Jérôme Lombard
30.01.2019 Bald im »Reißverschlussverfahren« Für Landtagswahlen in Brandenburg soll ab 2020 eine 50-prozentige Frauenquote vorgeschrieben werden Andreas Fritsche