FIFA

Schon weit gekommen

Jetzt könnte Marokko von Machtkämpfen profitieren

Alexander Ludewig

Die FIFA testet Transparenz

Erstmals sollen 35 Kameras und ein 3D-System die WM-Schiedsrichter vor Fehlern bewahren

Daniel Theweleit, Moskau
ndPlus

Kick it like Barawa!

Vor der FIFA-WM in Russland trugen die nicht anerkannten Länder ihre Fußballweltmeisterschaft in London aus

Julien Duez, London

»Das Vertrauen ist erschüttert«

Die deutsche Antidoping-Agentur hält nichts davon, dass der Sport sich selbst kontrolliert. Doch die FIFA will sich bei der Fußball-WM nicht reinreden lassen

Oliver Kern

Rätselhafter Geldregen

25 Milliarden US-Dollar soll ein Bieter-Konsortium dem Fußballweltverband für die Rechte an der Klub-WM und der Global Nations League angeboten haben

Florian Lütticke und Arne Richter

Galaktische Gegnerschaft

Gegen Spanien und Brasilien starten die DFB-Männer ins WM-Jahr, auch die Rivalen treffen auf starke Konkurrenz

Jirka Grahl

Witali Mutko muss gehen

Russischer Fußballboss tritt zurück, bleibt aber WM-Chef

Jan Mies, Frankfurt am Main

Korruption ohne Ende

FIFA-Vizepräsident Ángel María Villar Llona, seit 19 Jahren mit an der Spitze des Fußballweltverbandes, ist in Madrid verhaftet worden

Carola Frentzen, Christian Hollmann und Florian Lütticke, Madrid