23.05.2013 ndPlus Wieder geht es ums Ganze Peter Brandt und Detlef Lehnert haben eine Geschichte der Sozialdemokratie verfasst Michael Brie
22.05.2013 ndPlus Linke Kommission gegen Instrumentalisierung des 17. Juni 1953 Streiks, soziale Proteste und politisch motivierte Konfrontation: Aufstand demonstrierte Defizite des DDR-Systems / SED-Sicht auf »faschistischen Putsch« blockierte Selbstkritik
22.05.2013 Postdemokratie auf leisen Sohlen Arno Klönne zum 64. Geburtstag eines zur Verfassung gewordenen Provisoriums Arno Klönne
22.05.2013 ndPlus Der 17. Juni 1953 im Bannkreis politischer Interessen Stellungnahme des Sprecherrates der Historischen Kommission
21.05.2013 IM-Zahlen: 1 + 1 + 1 = ? Ganz viele! Regierung rechnet Statistik über frühere Mitarbeiter der DDR-Staatssicherheit hoch René Heilig
18.05.2013 ndPlus Vergessen und umstritten Lassalles Grab auf dem Alten Jüdischen Friedhof in Wrocław - ein Kapitel deutsch-deutscher und polnischer Geschichte Daniela Fuchs
18.05.2013 Glanzvolle Zeiten und ein jäher Absturz Ein stolzes Jubiläum? - Kritischer Rückblick auf eine traditionsreiche Partei Heinz Niemann
01.05.2013 ndPlus Internetportal zur Zerschlagung der Berliner Gewerkschaften durch die Nazis Als die »rote Burg« fiel: Karte der Geschichte und Biografien erinnern an NS-Opfer
20.04.2013 ndPlus Nur eine Charakterschwäche? Die deutsche Polizei im nazistischen Vernichtungs- und Eroberungskrieg - eine neue Studie fragt: Gerd Prokot
09.04.2013 »Woran erkennt man einen Juden?« Das Jüdische Museum stellt sich den Fragen seiner Besucher Christin Odoj
01.04.2013 ndPlus Historiker Vatlin warnt vor Vergessen von Stalins Opfern Russischer Experte begrüßt Initiative zur Gedenktafel am Karl-Liebknecht-Haus in Berlin