Hochschulpolitik

Nie war die Universität geistloser

Bald beginnt das dritte rein digitale Semester. Doch so geht es nicht weiter. Bildungspolitiker sollten endlich Verantwortung übernehmen

Iphigenia Andreou und Jakob Keienburg

Aufstand der Amateure

College-Sportler in den USA wollen endlich am Milliardenspektakel mitverdienen

Oliver Kern

Die Tür zur Universität geht zu

In Südafrika protestieren Studierende gegen Zwangsexmatrikulationen wegen ausstehender Studiengebühren

Christian Selz, Kapstadt

Rückkehrer

Enrico Letta ist neuer Vorsitzender der Demokratischen Partei in Italien

Anna Maldini, Rom

Institut des Grauens

Rätsel des Dahlemer Knochenfunds stößt Aufarbeitung rassistischer Forschung an.

Ulrike Wagener

Auf Herz und Viren prüfen

An den Berliner Hochschulen beginnt eine besonders knifflige Prüfungsphase

Mascha Malburg

Ernst zu nehmender Popanz

Zur Kritik der jüngsten akademischen Initiative wider die »Cancel Culture«

Jakob Hayner

Wie Sand in der Lunge

Auch in München betreut eine Nachsorgeambulanz Corona-Patienten mit anhaltenden Beschwerden

Renate Wolf-Götz

Verhandlungen in Corona-Zeiten

Am privatisierten Universitätsklinikum Gießen-Marburg beginnt die Tarifrunde

Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden

Universitäten unter Aufsicht

Eine von Griechenlands konservativer Regierung geplante Bildungsreform trifft im Land auf breiten Protest

Elisabeth Heinze, Thessaloniki

Clevere Vögel

Noch schlauer als bisher angenommen: Raben und Krähen erweisen sich als ähnlich intelligent wie Schimpansen und Orang-Utans

Michael Lenz

Der Fall Krelle

Wie eine einstige SS-Größe an der Humboldt-Universität DDR-Wissenschaftler abservierte. Eine Erinnerung an Unerledigtes

Dieter Klein

Briefköpfe für alle

Velten Schäfer lotet die Gesetze des Marktes für Hochschultitel aus

Velten Schäfer