Juden

ndPlus

Das politische Spiel

Beim Fußballverein Hapoel Katamon Jerusalem steht eine Frau an der Spitze - und auf den Rängen jubeln Jüdinnen und Palästinenserinnen, Männer mit Kippa und Jungs in Antifa-Shirts.

Lea Schönborn
ndPlus

Die beredte Kraft der Zeugnisse

Neues aus der Forschung oder wie Lügen kolportiert werden: Der DDR-Journalist Karl-Heinz Gerstner war kein Nazi

Mario Keßler
ndPlus

Geteilte Erinnerung

Stolpersteine in Polen

Cornelia Domaschke und Daniela Fuchs
ndPlus

Abwesender

Personalie

Bahareh Ebrahimi

Im Spielzeugland

Die Fernsehserie »Der Krieg und ich« erzählt von Kindern und Jugendlichen im Zweiten Weltkrieg

Jasper Nicolaisen
ndPlus

Wenn Namen zum Erinnern mahnen

Simon Lütgemeyer aus Prenzlauer Berg erforscht die Schicksale einstiger jüdischer Bewohner seines Wohnhauses

Jérôme Lombard
ndPlus

Raus aus dem Tunnel

Dogan Akhanlı erhält in Weimar die Goethe-Medaille und endlich ist sein Roman »Madonnas letzter Traum« übersetzt

Stefan Berkholz

Diskriminierende Demokraten

»Berlin-Monitor« zeigt: Juden, Muslime, Arbeitslose und Frauen am häufigsten von Ausgrenzung betroffen

Julian von Bülow

Subtiler Antisemitismus

Studie vorgestellt: Von 2014 bis 2018 gab es in Brandenburg 492 Vorfälle

Wilfried Neiße
ndPlus

»Heute laufe ich auf meine Familie zu«

Über den Sport fand Jared Goldman zu seinen Eltern zurück. Nun will er auf der Suche nach dem Erbe seiner Urgroßeltern 250 Kilometer durch Weißrussland laufen.

Fabian Goldmann
ndPlus

Neid und Niedertracht

Vor 200 Jahren begannen in Würzburg judenfeindliche Unruhen

Daniel Staffen-Quandt, Würzburg

Bespuckt und beleidigt

Antisemitische Attacke auf Rabbiner Yehuda Teichtal sorgt in Berlin für Entsetzen

Martin Kröger
ndPlus

Gegen jeden Antisemitismus

Der Rabbiner Yehuda Teichtal wurde in Berlin das Ziel von einer feigen Attacke

Martin Kröger