10.05.2024 Campen für Gaza: Die deutsche Unibewegung erhitzt die Gemüter Nicht nur in der Protestform, sondern auch in ihren Forderungen orientieren sich die Aktivisten an den US-Campusbesetzungen Pauline Jäckels
10.05.2024 Bekennende Kirche: Stille Heldinnen in Berlin Vor 90 Jahren gründeten Männer in Barmen die Bekennende Kirche, die an der Basis aber eine Frauenkirche war Karsten Krampitz
08.05.2024 Tag der Befreiung: Das kann und darf man nicht vergessen André Goldstein über seinen Vater, ein immerwährendes antifaschistisches Vermächtnis, Krieg und Frieden Karlen Vesper
07.05.2024 Esch gibt kein Aleschia! Über die deutsche Vergangenheit, deutsche Straßen, falsche Erinnerung und die Kraft der Umbenennung Thomas Blum
06.05.2024 Hanna Veiler: Eine Jüdin, die weiterkämpft Europäische Bewegung kürt Hanna Veiler zur »Frau Europas« Matthias Monroy
03.05.2024 Polizei-Ausstellung: Geschichtsrevisionismus als Werbeaktion Eine Frankfurter Polizei-Ausstellung stellt Nazis als Widerstandskämpfer dar und wird vom hessischen Innenministerium zu PR-Zwecken genutzt Interview: Lukas Geisler
02.05.2024 Palermo: »Wir sind eine Gemeinschaft« Leoluca Orlando hat als Bürgermeister von Palermo einen Wandel eingeleitet. Die Stadt ist zum Vorreiter bei der Achtung der Menschenrechte geworden Interview: Melanie M. Klimmer
01.05.2024 Revolutionäre 1.-Mai-Demo in Berlin: Ventil für angestaute Wut Zwei Organisatorinnen der Revolutionären 1.-Mai-Demo über Kiezarbeit in Neukölln und den Bündniskonsens zu Israel-Palästina Interview: Niels Seibert und Pauline Jäckels
01.05.2024 Polarisieren für den Zionismus Das Landgericht Berlin ist der Ansicht, dass die Konvertitin Mirna Funk Jüdin ist Matthias Monroy
30.04.2024 Rechtsextremer Verlag »Der Schelm«: Wie Amazon für Antisemiten Mitbetreiber des Nazi-Buchverlags »Der Schelm« als Mitglieder einer kriminellen Vereinigung verurteilt Hendrik Lasch
30.04.2024 Eine deutsche Tugend Israel-Solidarität als Staatsräson und der Schutz jüdischen Lebens: Passt das eigentlich zusammen? Altaira Caldarella
23.04.2024 Francesca Albanese: »Schwelle zum Völkermord erreicht« Francesca Albanese über Israels Vorgehen in Gaza, Deutschlands Verantwortung und die Vorwürfe gegen ihre Person Interview: Hanno Hauenstein
19.04.2024 Pessach: Viertausend Fragen Warum gibt es in der jüdischen Welt mehr Fragen als Antworten? Alexander Estis
19.04.2024 Venedig-Biennale: Gaza in den Giardini Die 60. Ausgabe der Kunstbiennale von Venedig wird eröffnet – mit Ausnahme des israelischen Pavillons Larissa Kunert
15.04.2024 Voigt entzaubert Höcke im TV-Duell mit Mettbrötchen Mario Voigt präsentiert sich im TV-Duell mit Björn Höcke als seriöserer Rechter Sebastian Weiermann
15.04.2024 Enormer Anstieg antisemitischer und islamfeindlicher Straftaten Der Hamas-Überfall in Israel und die Tausenden getöteten Zivilisten im Gazastreifen wirken auch in Deutschland nach
14.04.2024 Polizei löst Palästina-Kongress in Berlin auf Verein »Jüdische Stimme« kritisiert Verbot der Veranstaltung Simon Zamora Martin
14.04.2024 Proteste gegen Verbot von Palästina-Kongress Demonstration zieht durch Berlin-Mitte. Die Veranstalter beklagen Verstoß gegen das Kooperationsgebot Simon Zamora Martin
12.04.2024 Nancy Fraser: »Alle reden über Juden und Jüdinnen, nicht mit uns« Die US-Philosophin über die Kündigung iher Gastprofessur an der Uni Köln und das Problem mit der deutschen Debatte über Juden Interview: Nathaniel Flakin