16.09.2024 Neukölln-Prozess: In Fragegewittern Zweiter Verhandlungstag im Neukölln-Komplex-Prozess Darius Ossami
13.09.2024 Ein Stück ungeschriebene Geschichte Eine Freiluftausstellung in Berlin-Kreuzberg erinnert an das Theater des Jüdischen Kulturbundes Erik Zielke
13.09.2024 Kampfzone Gender Rechte Störversuche bei CSDs nehmen zu. Politologin Juliane Lang erklärt, warum Interview: Anton Benz
12.09.2024 Brandanschläge in Berlin: Zweite Chance auf Aufklärung Berufungsverfahren im Neukölln-Komplex startet, während Klage auf Akteneinsicht andauert Moritz Lang
12.09.2024 »Spaniens Ultrarechte wollen Aufstand entfachen« Spaniens Verbraucherschützer Rubén Sánchez über die fremdenfeindlichen Hasskampagnen Interview: Ralf Streck
09.09.2024 Das rechte Beinchen vor, das ist der ganze Trick! Es fällt schwer, unter den halbwegs relevanten politischen Parteien noch irgendeine Art inhaltliche Politik zu erkennen Thomas Blum
09.09.2024 Rechtsextremismusproblem im Hintergrund In der ersten Sitzung nach der Sommerpause geraten Berlins Innenpolitiker aus der Spur Shoko Bethke
08.09.2024 Wagenknecht verlangt »fairen« Umgang mit AfD BSW-Landesverbände in Nordrhein-Westfalen und Sachsen-Anhalt gegründet
06.09.2024 Alberto Toscano: Der Rechtsstaat schützt nicht vor Faschismus Der italienische Autor Alberto Toscano im Gespräch über den Faschismus der Gegenwart und unscharfe Grenzen zur Normalität Interview: Raul Zelik
05.09.2024 Macron bestiehlt die Volksfront Ralf Klingsieck über den Machtpoker in Frankreich Ralf Klingsieck
05.09.2024 Berlin Pankow: Dritter Weg vom Platz gestellt BVV Pankow beschließt, bekannte Neonazis von bezirklichen Sportstätten zu verweisen Peter Nowak
04.09.2024 Berlin: Hitlergruß und Hakenkreuz in Marzahn-Hellersdorf Das Register Marzahn-Hellersdorf verzeichnet einen großen Anstieg der Zahl extrem rechter Vorfälle Lola Zeller
04.09.2024 Ehrbare Kaufleute in der NS-Zeit? Felix Matheis über Hanseaten im »Osteinsatz« Stefan Bollinger
04.09.2024 Sondierungen in Sachsen: Direkt gewähltes Ego? Oberbürgermeister aus Grimma versteht sich als Vermittler zwischen konservativ und rechtsextrem Karl Römer
03.09.2024 AfD Sachsen: Nächstes Mal sollen Neonazis zum Sieg verhelfen Konkurrenz von Rechtsaußen bremste Partei bei Landtagswahl aus. In Kommunen gewinnt sie derweil stetig an Einfluss Hendrik Lasch
02.09.2024 Landtagswahlen im Osten: Postfaktische Zeiten Viele Wähler in Thüringen und Sachsen behaupten, die AfD sei gar nicht rechtsextrem - und nehmen die Radikalisierung der Partei nicht wahr Stefan Otto
30.08.2024 Zum Beispiel Rudolstadt Wie lebt es sich in diesen Zeiten in Thüringen? Ein Gespräch über Sommerfrische und Sozialarbeit, Weltoffenheit und Nazigewalt Moderation: Ines Wallrodt und Wolfgang Hübner; Fotos: Katja Strempel
30.08.2024 Peter Kerns »Dorfansicht mit Nazis«: Arisierte Provinzidylle Peter Kerns autobiografische Gesellschaftsanalysen gelingt eine bemerkenswerte Reflexion über jüdische Geschichte und linke Verantwortung Peter Nowak
29.08.2024 Bis zum letzten Hosenknopf Wahlen in Thüringen vor 100 Jahren: Menetekel für heute? Manfred Weißbecker
28.08.2024 Ist Lukaschenko ein Vermittler zwischen Moskau und Kiew? Die ukrainische Offensive sorgt auch in Belarus für Unruhe. Dort ruft Präsident Lukaschenko zum Frieden auf Ewgeniy Kasakow