14.11.2018 ndPlus Lebenslänglich Buchenwald Das bewegte Leben des jugoslawischen Schriftstellers und KZ-Häftlings Ivan Ivanji Felix Jaitner
13.11.2018 Kindheit - »eine Fabrik von Lügen« Elena Ferrante erzählt auf spannungsvolle Weise von einer zutiefst verunsicherten Frau Irmtraud Gutschke
13.11.2018 ndPlus Tod eines Mitschülers Die Mystery-Crime-Serie »Parfum«, die teils auf dem Bestseller »Das Parfum« beruht, lässt kaum ein Klischee aus Katharina Dockhorn und Robert Jackopp
13.11.2018 ndPlus Auf der Suche nach den »Schrotthäusern« In Oberhausen soll eine umstrittene »Task Force« gegen vermeintlich verwahrloste Immobilien eingesetzt werden Dennis Pesch, Oberhausen und Duisburg
09.11.2018 Bürokratie, ein Meister aus Deutschland Hochbetagte Überlebende kämpfen noch immer vergeblich um Renten für ihre Arbeit in von den Nazis errichteten Ghettos Jana Frielinghaus
08.11.2018 ndPlus Der Kafka-Versteher mit dem Bonanza-Rad Rückwärts ist das neue Vorwärts: Dirk Knipphals’ Debütroman »Der Wellenreiter« Jürgen Schneider
07.11.2018 ndPlus Ansprüche bis in den Himmel Stefan Otto kritisiert eine Studie über Wissenslücken bei Grundschülern Stefan Otto
05.11.2018 Vater in der Krise Sigmund Freud lässt grüßen: Juli Zeh hat einen Roman über emanzipierte Eltern geschrieben Ines Wallrodt
26.10.2018 Wenn die Medien Klischees verbreiten Bei einer Berliner Fachtagung wurde die Berichterstattung über Sinti und Roma kritisiert Peter Nowak
24.10.2018 ndPlus Demokratie ohne Demokraten In Ungarn ist das Vertrauen in die Politik auf dem Tiefpunkt - und die Regierung forciert antisoziale Maßnahmen Hanna Ongjerth, Budapest
24.10.2018 Die Prominenten auf den Bäumen Personalie: Benno Fürmann setzte ein Zeichen für den Klimaschutz Bahareh Ebrahimi
23.10.2018 »Keine Romantik!« Bob Hanning treibt die deutschen Handballer an - weil die WM im eigenen Land richtungweisend für die Sportart ist Christoph Stukenbrock
18.10.2018 Kommunismus als Flaschenpost Der Verbrecher-Verlag hat Ronald M. Schernikaus »legende« neu herausgebracht Jasper Nicolaisen