Sachsen

Der Preis der Tütensuppe

Häftlinge können Lebensmittel und Körperpflegeprodukte kaufen, in den meisten deutschen Justizvollzugsanstalten allerdings nur bei einem hochpreisigen Monopolisten

Johanna Treblin

Die vielen Gründe der Flucht

Das 64. Leipziger Animations- und Dokumentarfilmfestival startet am Montag. Das bringt inhaltlich wenig Neues, aber besticht mit formalem Einfallsreichtum

Stefan Ripplinger

Breite Abwehr

Bundesinnenminister Seehofer will Geflüchtete schon in Polen abfangen

Jana Frielinghaus

Kontrapunkte zur herrschenden Zeit

Zwei Exzentriker und Exilanten: Carlfriedrich Claus und Gerhard Altenbourg werden gemeinsam in einer opulenten Doppelausstellung der Kunstsammlungen Chemnitz geehrt

Gunnar Decker

Andere Fragen, neue Antworten

In der sächsischen Linken sucht man nach Gründen für das Wahldebakel – auch auf unorthodoxen Wegen

Hendrik Lasch

Rechtsruck aus der Mitte

Die Leipziger Forscherin Fiona Kalkstein über Motive, die AfD zu wählen - und Strategien dagegen

Hendrik Lasch

Ost wie West

Erfolg im »Häuserkampf« der IG Metall: 35-Stunden-Woche gilt für Leipziger Porsche-Belegschaft ab 2025

Hendrik Lasch

Oh Sachsen, deine jüdische Seele

»Perspektiven Jüdischer Geschichten und Gegenwarten« könnten Beginn einer vertieften Begegnung Dresdens mit seiner jüdischen Vergangenheit und Bevölkerung sein

Beatrice Fischer

100 Mal Herz und 100 Mal Kampf

Der Leipziger Fotograf Martin Neuhof porträtiert in einem bemerkenswerten Langzeitprojekt Menschen, die für eine bessere Welt streiten

Hendrik Lasch

Kassandra wird abgesägt

Sachsens CDU muss Wahldebakel verdauen und findet in Marco Wanderwitz einen Sündenbock

Hendrik Lasch

Niemanden allein lassen

Der ländliche Osten steht weiter unter massivem rechten Druck - die anständigen Menschen vor Ort brauchen Unterstützung

Sebastian Bähr