13.01.2023 Von der Utopie zur Dystopie Die Neuauflage von Norbert Wieners Buch »Mensch und Menschmaschine« lässt eine andere Bewertung der Kybernetik zu Felix Klopotek
09.01.2023 Die zwei Geschwindigkeiten der SPD Vorstand fordert auf Klausur schnellen Ausbau der Infrastruktur und schiebt die Steuerdebatte auf Aert van Riel
27.12.2022 Opposition in der Findungsphase Nicht nur in Italiens Parlament muss sich der Widerstand gegen reaktionäre Politik neu formieren Anna Maldini, Rom
18.12.2022 »Die Bürger werden jetzt beteiligt« Miyela Riascos über die hohen Erwartungen an die Regierung Petro und Márquez in Kolumbien sowie die Mühen strukturellen Wandels Martin Ling
18.12.2022 Verbeugung vor dem Manuskript Im Deutschen Theater in Berlin wurde Elfriede Jelineks »Angabe der Person« uraufgeführt Christoph Woldt
14.12.2022 Attac erkämpft mehr Transparenz Bundesfinanzministerium muss im Streit um Gemeinnützigkeit mehr Dokumente herausgeben Aert van Riel
08.12.2022 Es geht auch anders Der richtige Mix aus Maßnahmen sorgt für mehr Steuergerechtigkeit Julia Jirmann und Christoph Trautvetter
08.12.2022 Pedro Castillo hat sich verrannt Martin Ling über ein gescheitertes linkes Experiment in Peru Martin Ling
18.11.2022 Kolumbien auf Reformkurs Von Steuern bis Gleichstellung – Gustavo Petro bringt in den ersten 100 Tagen viele Initiativen auf den Weg Sara Meyer, Bogotá
17.11.2022 Hunt setzt auf Steuererhöhungen Der Haushaltsplan des britischen Finanzministers begräbt die Politik seines Vorgängers. Die wirtschaftlichen Aussichten haben sich verdüstert. Peter Stäuber, London
09.11.2022 Erleichterungen für Steuerpflichtige Das Bundesfinanzministerium nimmt zu steuerlichen Konsequenzen aus den gestiegenen Energiekosten Stellung Dr. Rolf Sukowski
07.11.2022 Lob der Inflation Dank zusätzlicher Steuereinnahmen stockt der Senat den Nachtragshaushalt auf 2,6 Milliarden Euro auf Rainer Rutz
07.11.2022 SPD will deutsche Führungsrolle Parteikonvent beschließt Leitantrag ohne Gegenstimme Aert van Riel
26.10.2022 Multimillionär am Ruder Ian King über den neuen britischen Premierminister Rishi Sunak Ian King, London
24.10.2022 Kostspielige Verfassungswidrigkeit Initiative Finanzwende und Netzwerk Steuergerechtigkeit kritisieren milliardenschwere Lücken bei der Erbschaftsteuer Simon Poelchau
21.10.2022 Weder fair noch konstruktiv Ulrike Henning über die Krankenkassenfinanzierung Ulrike Henning
21.10.2022 Marktkonforme Demokratie Großbritanniens Krise zeigt: Die Finanzmärkte regieren wieder, die Politik muss sich ihrem Urteil beugen Stephan Kaufmann
16.10.2022 »Petro will das Land aufrichten« José Roviro López über den eingeleiteten Friedensprozess in Kolumbien und die anhaltende Gewalt vor allem auf dem Land Martin Ling