25.10.2023 Rheinmetall: Wenn die Violinen schweigen Kriege sichern dem deutschen Rheinmetall-Konzern traumhafte Gewinne René Heilig
20.10.2023 40 Jahre Friedensdemo in Bonn: Blick zurück nach vorn 1983 demonstrierten über eine Million Menschen gegen Hochrüstung. Warum zieht das Friedensthema heute nicht mehr? Ines Wallrodt
20.10.2023 Friedensbewegung: »Prävention ist das oberste Gebot« Angelika Claußen von den Internationalen Ärzt*innen für die Verhütung des Atomkrieges (IPPNW) über die Friedensbewegung früher und heute. Interview: Louisa Theresa Braun
19.10.2023 50 Seedrohnen für die Ukraine Das deutsche Verteidigungsministerium nennt Details Matthias Monroy
19.10.2023 Was ist mit dem Aber? Auf der Buchmesse sorgte man sich um Israel und Russland Christof Meueler
16.10.2023 Hoffen und Bangen westlich und östlich von Warschau Polen dürfte sich nach der Wahl auch außenpolitisch verändern. Das wird vor allem in Berlin und Kiew genau beobachtet Daniel Säwert
13.10.2023 Das Iwano-Frankiwsker Phänomen Ein Bürgermeister einer antisemitischen Partei regiert die vielfältige, auch jüdisch geprägte Partnerstadt Potsdams in der Ukraine Andreas Fritsche
12.10.2023 Der Hunger in der Welt wächst Martin Ling über fehlende Weichenstellungen im Agrarbereich Martin Ling
12.10.2023 »Faschisierung, aber kein Faschismus« Taniev* von der Arbeiterfront der Ukraine über Soldatenrechte, Gewerkschaftsarbeit und die Unmöglichkeit von Frieden im Kapitalismus. Interview: Alieren Renkliöz
11.10.2023 Nahostpolitik der USA: Ein Friedensplan mit Schwachstellen US-Präsident Biden verspricht Israel Solidarität und schnelle Hilfe. Doch seine Nahostpolitik wird von vielen Seiten kritisiert. Julian Hitschler
10.10.2023 Linke, rauft euch zusammen! Die streitenden Seiten in der Linken sollten auf Grundlage eines Kernprogramms die Partei gemeinsam und solidarisch erneuern, meint Wolfgang Herzberg Wolfgang Herzberg
08.10.2023 Margot Käßmann: »Wo soll das noch hinführen?« Die Ex-Ratsvorsitzende der evangelischen Kirche, Margot Käßmann, über Waffenlieferungen, die Letzte Generation und Spiritualität Interview: Philipp Hedemann
06.10.2023 EU-Gipfel in Granada: Lockruf der Werte Peter Steiniger zu den Versprechungen einer neuen EU-Erweiterung Peter Steiniger
05.10.2023 Protokolle aus Odessa Vier Ukrainerinnen und Ukrainer erzählen vom Alltag im Krieg, von Flucht und Vertreibung und der Hoffnung auf eine bessere Zukunft Paul Christoph Gäbler
03.10.2023 Selenskyj und Shapps: Bündnis ohne Bindung Daniel Lücking zu ukrainischen Einzelabkommen mit Nato-Staaten Daniel Lücking
03.10.2023 Michael Lüders: Ein Griff ins drehende Rad Von werteorientierter Politik wird viel geredet, für Michael Lüders ist das ein modernes Märchen Irmtraud Gutschke
03.10.2023 Kricket-WM in Indien: Spiele der Mächtigen Kricket ist das einzige Vermächtnis der Kolonialzeit, das in Indien geliebt wird. Am Donnerstag beginnt die Weltmeisterschaft Ronny Blaschke, Kolkata
02.10.2023 Berg-Karabach: Keine Freudenfeste in Baku Aserbaidschan bereitet Reintegration der Karabach-Armenier vor und spricht weiter mit deren Vertretern Bernhard Clasen, Baku
01.10.2023 Ukraine-Krieg: Rüstungswahnsinn nach der »Zeitenwende« Christian Klemm über eine Rüstungsspirale durch den Ukraine-Krieg Christian Klemm
01.10.2023 USA-Haushaltsstreit: Demokraten lassen Federn Martin Ling über den abgewendeten Shutdown in den USA Martin Ling