Bei Auszug Rückgabe aller Wohnungsschlüssel?

Leserfrage zum Mietrecht

  • Lesedauer: 1 Min.
In Kürze ziehe ich aus meiner Mietwohnung aus. Bin ich verpflichtet, dem Vermieter auch die Schlüssel zurückzugeben, die ich selbst anfertigen ließ? Was ist, wenn ein Schlüssel verloren gegangen ist? Mareike B., Wernigerode

Es antwortet Rolf Mertens, ERGO-Versicherungsexperte:

Wenn Mieter aus der Wohnung ausziehen, müssen sie sicherstellen, dass der Vermieter alle Schlüssel zur Wohnung - inklusive zu Nebenräumen wie Keller oder Dachboden - zurückerhält. Das gilt auch für nachgemachte Schlüssel, die zum Beispiel der Zeitungsbote, eventuelle Pflegekräfte oder die Kinder genutzt haben.

Kommt der Vermieter nicht für die Kosten der zusätzlichen Schlüssel auf, können Sie diese unbrauchbar machen. Aber Vorsicht: Wer die Schlüssel per Post an den Vermieter zurückschickt, ist verantwortlich, falls sie verloren gehen. Denn für verlorene gegangene Schlüssel müssen Sie Schadenersatz leisten. Gegebenenfalls kann der Vermieter aus Sicherheitsgründen sogar den Einbau eines neuen Schlosses verlangen.

Viele Privat-Haftpflichtversicherer bieten für den Verlust von Wohnungsschlüsseln Versicherungsschutz an. Die Versicherung umfasst dann auch den Austausch der Schließanlage.

Mein Tipp: Übergeben Sie beim Auszug dem Vermieter alle Schlüssel persönlich, und lassen sich die Rückgabe schriftlich bestätigen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.