Haftstrafen für Misshandlung
Drei Männer hatten Obdachlosen gequält
Aachen. Drei junge Männer, die einen Obdachlosen stundenlang misshandelt und schwer verletzt haben, sind am Freitag in Aachen zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Zwei der Angeklagten müssen ins Gefängnis, ein 16-Jähriger kann noch mit einer Bewährungsstrafe davonkommen, wie ein Gerichtssprecher nach der nicht-öffentlichen Sitzung des Jugendschöffengerichts mitteilte. Laut Anklage hatten die drei jungen Leute einen in Alsdorf bei Aachen campierenden Obdachlosen im August mit Hämmern geschlagen. Zudem hätten sie den Mann gezwungen sich auszuziehen, seine Kleidung angezündet und ihn ins Feuer gezogen. Das damals 19-jährige Opfer wurde an Kopf und Oberkörper schwer verletzt und erlitt Verbrennungen an einer Hand und am Oberkörper.
Nach Angaben des Gerichtssprechers wurden die jungen Männer wegen gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Sachbeschädigung verurteilt. Der 20-Jährige erhielt drei Jahre und neun Monate Haft, ein 16-Jähriger drei Jahren Haft. Gegen den anderen 16-Jährigen verhängte das Gericht zwei Jahre Haft, die noch auf Bewährung ausgesetzt werden können. Er muss 100 Stunden Arbeit leisten, um ein Schmerzensgeld für das Opfer zu verdienen. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.