Kurz vor der WM: Die deutschen Biathleten bekommen die nd-Sportpokale

  • Lesedauer: 2 Min.

In Ruhpolding bereiteten sich dieser Tage die besten deutschen Biathleten auf die am Donnerstag beginnenden Weltmeisterschaften vor. In Norwegens Hauptstadt Oslo wollen sie dann an die besonders erfolgreichen Titelkämpfe aus dem Vorjahr anknüpfen, bei denen sie in Kontiolahti nicht weniger als drei Gold- und zwei Silbermedaillen sammelten. Unter anderem für diese Erfolge hatten sie die Leserinnen und Leser des »nd« Ende des vergangenen Jahres gleich in drei von vier Kategorien der nd-Sportlerwahl zu ihren Lieblingen gewählt. nd-Redakteur Oliver Kern nutzte nun die Gelegenheit, um der Biathlonstaffel der Frauen, Erik Lesser sowie dessen Heim- und Bundestrainer Mark Kirchner die Siegerpokale zu überbringen.

Vanessa Hinz, Laura Dahlmeier und Franziska Preuß (v.l.) hatten gemeinsam mit der in Ruhpolding leider abwesenden Franziska Hildebrand das erste Staffelgold seit dem Ende der Ära Neuner, Wilhelm, Henkel, Disl errungen. Erik Lesser (links auf dem Bild rechts) gewann neben der Männerstaffel sogar noch den Einzeltitel in der Verfolgung. Kirchner wurde als Macher der beiden Goldmedaillen zum besten Trainer gewählt.

»Herzlichen Dank! Dieser Pokal zeigt eine besondere Wertschätzung für meine Arbeit, und darüber freue ich mich sehr«, sagte Kirchner. Nun arbeitete er in der Chiemgau-Arena gemeinsam mit den anderen Geehrten an Laufform und Schießtechnik, um am Holmenkollen nach ähnlichen Erfolgen greifen zu können. »Wir haben noch mal drei Tage Intensitäten geschrubbt«, fasste Lesser die letzten harten Trainingstage zusammen, ohne auch nur mit einem Wort darüber zu murren. In der Vergangenheit hat der Formaufbau für den Olympiazweiten schließlich immer gepasst. ok Foto: Kirsten Drewer

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -