Protest gegen Neonazi-Aufmarsch in Chemnitz
Hunderte Menschen stellten sich am Sonnatg dem Aufmarsch von 130 Neonazis entgegen / Stadt gedenkt der Zerstörung vor 71 Jahren
In Chemnitz ist am Sonntag gegen einen Aufmarsch von Neonazis demonstriert worden. Nach Mitteilung der Polizei blieb es friedlich. Zum Aufmarsch der rechtsradikalen NPD-Jugendorganisation »Junge Nationaldemokraten« hätten sich etwa 130 Personen versammelt, hieß es. An der Gegendemonstration nahmen nach Veranstalterangaben rund 500 Menschen teil. Aufgerufen hatte ein Bündnis von Kirchen, Gewerkschaften, und den Parteien SPD, Grüne und Linke.
Rechtsradikale missbrauchen seit Jahren den Gedenktag der Zerstörung von Chemnitz im Jahr 1945 für ihre Aufzüge. Die Bombardierung hatte sich am 5. März zum 71. Mal gejährt. Am Samstag hatte die Stadt mit einem Friedenstag ein Zeichen für Toleranz und Mitmenschlichkeit gesetzt.
Bei zahlreichen Veranstaltungen warben die Teilnehmer für Demokratie und Weltoffenheit. Für die Bombenopfer war ein Kranz niedergelegt worden. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.