Schäuble will die Bundeswehr aufrüsten

Bundesfinanzminister plant, den sogenannten Wehretat um fünf Milliarden Euro aufzustocken / Auch Arbeitsministerium soll mehr Geld erhalten / Schwarze Null soll dennoch stehen

  • Lesedauer: 2 Min.
Bis zum Jahr 2020 plant Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) mit rund 30 Milliarden Euro Mehrausgaben. Vor allem das Verteidigungs- und das Arbeitsministerium dürfen sich über einen Geldsegen freuen.

Berlin. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) plant bis zum Jahr 2020 rund 30 Milliarden Euro Mehrausgaben. Vor allem der Etat des Bundesverteidigungsministeriums werde kräftig aufgestockt, auch das Bundesarbeitsministerium solle deutlich mehr Mittel bekommen, berichtete die rechtskonservative Tageszeitung »Welt« am Dienstag unter Berufung auf die Haushaltseckwerte für 2017 und die Finanzplanung bis 2020. Sie sollen am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden. Zudem berichtete die Nachrichtenagentur »Reuters«, dass Schäuble bis 2022 an der »Schwarzen Null« festhalten will.

Der Wehretat soll den Planungen zufolge von 34,3 Milliarden Euro im Jahr 2016 auf 39,2 Milliarden Euro im Jahr 2020 ansteigen. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) und Wehrexperten der großen Koalition hatten sich vehement für eine Aufstockung eingesetzt; sie begründeten diese Forderung unter anderem mit den steigenden internationalen Verpflichtungen der Bundeswehr.

Deutlich mehr Geld bekommt dem Bericht zufolge auch das Bundesarbeitsministerium. Es erhält im Jahr 2020 rund 154,1 Milliarden Euro, in diesem Jahr sind es noch rund 130 Milliarden Euro. Mit dem zusätzlichen Geld sollen arbeitsmarktpolitische Maßnahmen finanziert werden, aber auch andere sozialpolitische Maßnahmen wie etwa die Erhöhung des Wohngeldes, das Elterngeld Plus oder die Lebensleistungsrente.

Der Anteil der Sozialausgaben am gesamten Haushalt betrage im Jahr 2017 rund 55,8 Prozent und steige bis zum Jahr 2020 auf 57,3 Prozent an, zitierte die »Welt« aus der Finanzplanung.

Insgesamt sollen die Ausgaben von 316,9 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 325,5 Milliarden Euro im Jahr 2017 steigen, wie es in dem Bericht weiter heißt. Bis zum Jahr 2020 sollen sich die Ausgaben dann auf 347,8 Milliarden Euro erhöhen. »Die Bundesregierung legt mit den Haushaltseckwerten für das Jahr 2017 und dem Finanzplan bis zum Jahr 2020 zum dritten Mal in Folge eine Finanzplanung ohne Neuverschuldung vor«, heißt es laut »Welt« in der Kabinettsvorlage.

Für das Jahr 2017 plant der Bund demnach zehn Milliarden Euro an Flüchtlingsausgaben ein. Darin enthalten sei auch die weitere Finanzierung von Maßnahmen, die mit dem Nachtragshaushalt 2015 auf den Weg gebracht worden seien - zum Beispiel Sprachkurse, Integrationsprogramme und der Ausbau des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (Bamf) sowie der Bundespolizei.

Um die absehbaren finanziellen Belastungen der nächsten Jahre stemmen zu können, »bedarf es eines hohen Maßes an Haushaltsdisziplin«, heißt es laut »Welt« in der Vorlage weiter. Agenturen/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -