Sparen mit Hilfe

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Über 120 000 einkommensschwache Haushalte sollen in den kommenden drei Jahren Hilfe beim Energiesparen bekommen. Das Projekt »Stromspar-Check Kommunal« des Deutschen Caritasverbandes und des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen sieht Beratungen (etwa über die effizientesten Lichtquellen) und Soforthilfen wie schaltbare Steckerleisten oder sparsamere Duschköpfe vor. Das Umweltministerium fördert das Projekt mit rund 30 Millionen Euro.

»Das Projekt verbindet Klimaschutz und Sozialpolitik auf ideale Weise«, sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Durch Beratung und Soforthilfen sparten einkommensschwache Haushalte Energiekosten, und der geringere Energieverbrauch helfe beim Klimaschutz. »Auch die Kommunen profitieren durch geringere Sozialausgaben.«

Das Projekt wird bislang in mehr als 190 Kommunen angeboten, über 210 000 Haushalte wurden laut dem Bericht schon beim Energiesparen beraten. AFP/nd

Foto: Fotolia/Gina Sanders

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.