Werbung

Für mehr Sicherheit im Klinikbett

Nach Mordserie in niedersächsischen Krankenhäusern legt ein Landtagsausschuss ein Patientenschutz-Konzept vor

  • Hagen Jung
  • Lesedauer: 3 Min.
Empfehlungen zur höheren Sicherheit von Klinikpatienten hat ein Sonderausschuss des Niedersächsischen Landtages erarbeitet. Anlass dazu waren zahlreiche Morde, die ein Krankenpfleger beging.

Allzu gern ließ sich Pfleger Niels H. von seinen Kolleginnen und Kollegen als »Lebensretter« loben. Immer dann, wenn er in Krankenhäusern in Delmenhorst und Oldenburg mal wieder einen Patienten, der akut von Tode bedroht schien, durch rasches Reanimieren vor dem Schlimmsten bewahrt hatte. So gut gefielen dem Mann solche Erfolgserlebnisse, dass er Schwerkranke gezielt in die Nähe des Sterbens brachte. Er spritzte ihnen ein unverträgliches Herzmedikament. Mehrere Menschen überlebten die Injektionen nicht. Im Februar hatte das Landgericht Oldenburg Niels H. wegen der Morde zu lebenslangem Freiheitsentzug verurteilt.

Ob je ermittelt wird, wie viele Kranke der Pfleger umgebracht hat, ist fraglich. Gestanden hatte er, 30 Patienten das Medikament gespritzt zu haben. Es könnten weitaus mehr sein. Die Staatsanwaltschaft hat über 80 mögliche Opfer exhumieren lassen, in 24 Leichen wurde die gefährliche Substanz gefunden.

Wie lassen sich solche Morde verhindern? Zu dieser Frage hatte der Landtag einen Sonderausschuss eingesetzt, dem Abgeordnete aller Fraktionen, Vertreter der betroffenen Krankenhäuser sowie Experten aus dem medizinischen Bereich angehörten. Das Gremium, das jetzt zur Abschlusssitzung zusammenkam, hat ein umfangreiches Konzept zum Patientenschutz entwickelt. Voraussichtlich im Juni wird sich das Landesparlament mit den Empfehlungen befassen. Sie richten sich unter anderem auf den Umgang mit Arzneimitteln, denn: Ungehindert, unkontrolliert hatte sich Niels H. die Ampullen nehmen können, die das Herzmittel für seine Verbrechen enthielten. Zur besseren Aufsicht über die in Kliniken gebräuchlichen Medikamente, ihren Bestand und ihre ärztlich verordnete Abgabe sollten nach Ansicht des Ausschusses »Stationsapotheker« beitragen.

Diese Bezeichnung besagt nicht, dass für jede Station ein Pharmazeut oder eine Pharmazeutin beschäftigt wird, wohl aber für jedes Krankenhaus. Solch eine Fachkraft stünde den Medizinern beratend zur Seite und könnte eine wichtige Aufgabe erfüllen, sofern Kliniken das »Unit-Dose-Verfahren« einführen. Dabei werden die Arzneimittel für jeden Patienten individuell verpackt und auf die Station gebracht. Das soll sicherstellen, dass die Kranken nur die für sie verordneten Medikamente und auch nur in der verschriebenen Menge bekommen. Des Weiteren empfiehlt der Ausschuss, dass Leichenschauen nach strengeren Kriterien als bisher vorgenommen werden. Auch soll allen Patienten, die im Krankenhaus sterben, eine Blutprobe entnommen und untersucht werden, nicht nur in »Verdachtsfällen«. So ließe sich feststellen, ob ein nicht verschriebenes oder in falscher Dosierung angewendetes Medikament zum Tod geführt hat. Dem Patientenschutz würde es laut Sicherheitskonzept auch dienen, wenn sich Krankenschwestern und Pfleger vor ihrer Einstellung einem psychologischen Eignungstest stellen müssten. Im Vordergrund stünde dabei die Frage, ob die Bewerber den hohen psychischen Belastungen gewachsen sind, die eine tägliche Konfrontation mit Leiden und Tod mit sich bringt.

Ein »anonymes Meldesystem« ist ein weiteres Instrument im Sicherheitskonzept. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sollen - ohne ihre Identität preiszugeben - eine neutrale Stelle informieren können, wenn ihnen das Handeln von Kollegen verdächtig oder sogar kriminell erscheint.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.