Werbung

Fünf Millionen Argumente

Fabian Köhler zur verlogenen Debatte über Islam und Muslime

  • Fabian Köhler
  • Lesedauer: 2 Min.

Edmund Stoiber hat es gesagt. Joachim Gauck auch. Die AfD hat sogar ein Parteiprogramm darüber geschrieben. Und jetzt bemüht sich auch noch Volker Kauder mit diesem Satz um Medienaufmerksamkeit und Sympathien bei noch rechteren Populisten. Dass der Islam nicht zu Deutschland gehöre, hat er gesagt und so die Diskriminierung muslimischer Menschen mit der amtlichen Autorität des CDU/CSU-Fraktionschefs gesegnet.

Da hilft es auch nichts, dass Kauder sein Zitat mit dem islamophobisierten »Aber« aus »Ich habe nichts gegen Ausländer, aber« relativiert. »Muslime gehören zu Deutschland, aber der Islam nicht«, das macht in etwa so viel Sinn wie »Autofahrer ja, aber nur ohne Autos!«, »Veganer okay, aber das Gemüse bleibt draußen!«, »Religionsfreiheit gern, aber nur für Christen!«. Und auch Kauders Verweis auf saudische Islamisten führt allein schon der Gedanke an christliche Massaker in Uganda und die Frauenverachtung des Vatikan ad absurdum. Nein, anders als Kauder es glauben machen will, war die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, nie eine von Pro und Contra. Wäre sie es, gäbe es fünf Millionen unschlagbare Gründe, die Frage zu bejahen - so viele, wie es Muslime gibt. Stattdessen ist die Aussage, dass der Islam nicht dazu gehöre, schon immer ein politisches Bekenntnis gewesen, ein Bekenntnis zur Diskriminierung von fünf Millionen Menschen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -