Erfurt: Neonazis dürfen am 8. Mai nicht aufmarschieren
Stadt wehrt sich erfolgreich gegen rechtsradikale Demonstration zum Jahrestag der Befreiung / Rechtsextreme wollten unter dem Motto »Wir feiern nicht« aufmarschieren
Berlin. Die Stadt Erfurt hat sich erfolgreich gegen einen Neonaziaufmarsch am Sonntag (8. Mai) zur Wehr gesetzt. Eine vom Thüringer Ableger der »Europäischen Aktion« angemeldete Demonstration sei verboten worden, schreibt die »Thüringische Landeszeitung«. Inzwischen sei der Aufmarsch unter dem Motto »Wir feiern nicht«, zu dem die Rechtsextremen bis zu 500 Teilnehmer angemeldet hätten, auch auf der eigenen Internetseite abgesagt worden, so die Zeitung. Er finde »definitiv nicht statt«, stehe dort.
Befürchtet worden war zunächst, dass die Anmelder gegen das von der Stadt verhängte und vom Verwaltungsgericht Weimar bestätigte Versammlungsverbot vorgehen und das Oberverwaltungsgericht anrufen würden. Darauf habe die »Europäische Aktion« nach eigenem Bekunden verzichtet. Stattdessen werde nun auf eine »willkürliche Verbotspolitik durch das volksfeindliche Demokratieregime« verwiesen. Während des sechsstündigen »Trauermarschs« sollten neben dem Thüringer »Gebietsleiter« Axel Schlimper auch der »EA«-Gründer und Holocaustleugner Bernhard Schaub sprechen.
Die Stadt habe argumentiert, die geplante Versammlung lasse eine »eindeutige Stoßrichtung gegen das Gedenken« erkennen, dem der Tag gewidmet sei. Zudem handele es sich beim 8. Mai nach dem Thüringer Feiertagsgesetzes um einen Gedenktag anlässlich der Befreiung vom Nationalsozialismus und der Beendigung des Zweiten Weltkrieges. Dass die »EA« mit ihrem »Trauermarsch«, der in Viererreihen und uniform in schwarzen Hosen und weißen Hemden erfolgen sollte, genau auf das Gegenteil abgezielt hätte, habe auch das Verwaltungsgericht in Weimar so gesehen, zitiert das Blatt Erfurts Rechtsamtsleiter Axel Schmidt.
Der hoffe nun, dass das Urteil Signalwirkung haben könnte. Vor allem nach dem gerichtlich erlaubten Fackel-Aufmarsch von Neonazis in Weimar ausgerechnet am Hitler-Geburtstag ist in Thüringen eine Debatte um mögliche Begrenzungen des Demonstrationsrechts entbrannt. So wiederholte Jenas Oberbürgermeister Albrecht Schröter (SPD) mehrfach seine Forderung nach einer Verfassungsänderung, um rechte Aufmärsche an historisch sensiblen Tagen verbieten zu können.
Andererseits reagieren auch Gerichte immer dünnhäutiger auf Kritik an ihrer Rechtsprechung zu diesem Thema. Erst Ende April hatte der Präsident des Oberverwaltungsgerichtes Weimar, Hartmut Schwan, erklärt: »Es ist die Aufgabe der Richter, auf der Grundlage der Verfassung und der Gesetze nach sorgfältiger Abwägung zu entscheiden. Es ist dagegen nicht ihre Aufgabe, die Erwartungshaltung der Öffentlichkeit oder der Politik zu erfüllen.« epd/nd
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.