Mehr Sanktionen für Hartz-IV-Betroffene
Halle. Die Jobcenter in Sachsen-Anhalt haben im Jahr 2015 mehr Sanktionen gegen Hartz-IV-Betroffene verhängt. Leistungen wurden wegen Verfehlungen in 44 861 Fällen gekürzt, das waren 524 mehr als 2014, berichtet die »Mitteldeutsche Zeitung«. Bei vielen Langzeitarbeitslosen seien Sanktionen gleich mehrfach verhängt worden. In dem Zeitraum sei zudem die Anzahl der Betroffenen insgesamt von 206 707 auf 194 424 zurückgegangen, hieß es unter Berufung auf Angaben der Arbeitsagentur in Halle weiter. Gekürzt wurden 2015 Leistungen in Höhe von insgesamt 7,68 Millionen Euro, etwa 100 000 Euro weniger als im Jahr davor. Das Geld sei von den Jobcentern wegen Versäumnissen der Arbeitslosen einbehalten worden. Der Sozialjurist Olaf Hartung sieht viele der Bestrafungen als ungerechtfertigt an. »Bei manchen Sanktionen liegt die Chance, erfolgreich dagegen vorzugehen, bei weit über 50 Prozent«, sagte er. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.