Feuergefecht in Nordindien: 24 Tote
Delhi. Bei der Räumung eines besetzten Parks sind in Nordindien mindestens 24 Menschen getötet und über 100 verletzt worden. Die Polizei nahm bei dem Einsatz gegen eine Hindu-Sekte in der Stadt Mathura mehr als 300 Personen fest. Das bestätigte der Polizeichef des Bundesstaats Uttar Pradesh, Javeed Ahmad, am Freitag. Mehr als 2500 Anhänger einer Hindu-Sekte hielten sich am späten Donnerstag in dem Park auf, den sie bereits seit mehr als zwei Jahren besetzt hatten. Als die Polizei den Park betreten wollte, um seine Räumung anzukündigen, eskalierte die Gewalt. Beim anschließenden Feuergefecht seien zwei Polizisten und zahlreiche Besetzer ums Leben gekommen, hieß es. Mindestens elf Menschen seien während der anschließenden Flucht der Protestler gestorben, nachdem diese ihre provisorischen Behausungen in Brand gesetzt hätten. In einigen hätten Gasflaschen zum Kochen gestanden, die explodiert seien. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.