Arrestbefehl gegen Unternehmer Öger
Frankfurt am Main. Gegen den insolventen Reiseunternehmer Vural Öger hat das Landgericht Frankfurt am Main im Streit um sein Vermögen einen Arrestbefehl erlassen. Dieser Beschluss sei bereits am 6. Mai in einem Eilverfahren gefasst worden, erklärte ein Gerichtssprecher am Dienstag. Vor Gericht gezogen war ein Gläubiger. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Durch einen Arrestbefehl werden Vermögenswerte von Schuldnern gesichert, damit diese Zwangsvollstreckungen nicht erschweren oder gar vereiteln können. Bei Öger sichert der Arrestbefehl laut dem Gerichtssprecher Vermögenswerte in der Höhe von einer Million Euro. Laut »Spiegel Online« verkaufte Öger offenbar Immobilien, Grundstücke und Unternehmensanteile unter Wert, um möglichst wenig Privatvermögen angeben zu müssen. Er hatte demnach zuvor eine selbstschuldnerische Bürgschaft unterzeichnet. Die Konsequenz daraus sei, dass er mit seinem Privatvermögen hafte, wenn seine Firma die Ratenzahlungen nicht leisten sollte. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.