Guantanamo-Häftling in Uruguay untergetaucht
Washington. Ein Ex-Häftling aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba ist in Uruguay untergetaucht. Der 44-jährige Syrer Dschihad Dijab, der 2014 zusammen mit fünf anderen Guantanamo-Häftlingen nach Uruguay überstellt worden war, ist schon seit mehreren Wochen verschwunden und soll nun illegal die Grenze nach Brasilien überquert haben. Im US-Kongress nutzten die Republikaner den Fall für eine weitere Attacke gegen den letzten Versuch von Präsident Barack Obama zur Schließung des Lagers. Dijab habe als »Fälscher« für das Terrornetzwerk Al Qaida gearbeitet und könne für andere Extremisten nun Pässe zur Einreise in die USA fälschen, warnte der Abgeordnete Jeff Duncan. Obamas Guantanamo-Beauftragter Lee Wolosky räumte ein, dass es auch ihm lieber gewesen wäre, wenn Dijab zusammen mit den fünf anderen Ex-Häftlingen in Uruguay geblieben wäre. Bisher sei aber keiner der Häftlinge, die seit Obamas Amtsantritt im Jahr 2009 entlassen worden seien, »für den Tod von Amerikanern verantwortlich«. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.