Assad bombardiert erstmals kurdische Autonomiegebiete
Syrische Luftwaffe greift mindestens sechs Stellungen an / Unbekannte Zahl von Zivilisten verletzt
Damaskus. Die syrische Luftwaffe hat erstmals Stellungen in kurdischen Automomiegebieten im Nordosten des Bürgerkriegslandes bombardiert. Bei Luftangriffen und Kämpfen zwischen kurdischen Einheiten und regimetreuen Milizen in der Stadt Hasaka sei eine unbekannte Zahl von Zivilisten verletzt worden, meldete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte am Donnerstag. Zahlreiche Bewohner seien vor der Gewalt in sicherere Gebiete geflohen.
Bereits in den vergangenen Tagen hatte es in der Region heftige Gefechte zwischen syrischen Kurden und Regimeanhängern gegeben. Dabei geht es um die Kontrolle über die Stadt Hasaka. Beide Seiten sind im Bürgerkrieg keine direkten Verbündeten, vermeiden aber normalerweise Zusammenstöße. Die Provinz Hasaka an der Grenze zur Türkei und zum Irak wird fast vollständig von den Kurden kontrolliert, aber auch das Regime beherrscht einige Gebiete.
Die Regimeanhänger hätten unter anderem die Demokratischen Kräfte Syriens angegriffen, sagte Talal Silo, ein kurdischer Sprecher. Dabei handelt es sich um eine von Kurden geführte Allianz, die die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) bekämpft. Sie wird von der internationalen Koalition unter US-Führung unterstützt. Die Kurden kontrollieren im Norden Syriens mittlerweile große Gebiete und haben dort eine Selbstverwaltung ausgerufen. nd/dpa
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.