»Es reicht«: Tausende Finnen gegen Nazigewalt

Nach der tödlichen Naziattacke auf einen 28-Jährigen: 15.000 Demonstranten gehen allein in Helsinki gegen Rassismus und Neonazis auf die Straße

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Unter dem Motto »Es reicht« sind Tausende Menschen in Finnland gegen Rassismus und Gewalt auf die Straße gegangen. Allein in der Hauptstadt Helsinki zogen laut Schätzungen der Polizei am Samstag rund 15.000 Demonstranten Richtung Senatsplatz. Dort gedachte die Menge eines 28-Jährigen, der nach einer Auseinandersetzung mit Neonazis in Helsinki am 16. September an den Folgen seiner Verletzungen gestorben war. Der Mann soll einige Tage vor seinem Tod vor Mitgliedern der Finnischen Widerstandsbewegung auf die Straße gespuckt haben und daraufhin von der Gruppe getreten worden sein. Dabei sei er mit dem Kopf auf den Boden geschlagen, wie der finnische Sender YLE berichtete. Ein 26-Jähriger war am Mittwoch wegen Verdachts auf fahrlässige Tötung in Untersuchungshaft genommen worden. Führende Politiker wie Premierminister Juha Sipilä verurteilten den Vorfall. Sipilä, der in der ostfinnischen Stadt Kuopio an den Protesten teilnahm, versprach laut YLE neue Maßnahmen gegen extremistische Gruppen. Auch in Tampere, Joensuu und Jyväskylä gingen Menschen gegen Rassismus und Gewalt auf die Straße. In Helsinki nahm die Polizei zwei Einwanderungsgegner fest. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.