Von der Angst, lebendig begraben zu werden

Kasseler Museum zeigt Dubioses aus der Sepulkralkultur

  • Christian Prüfer, Kassel
  • Lesedauer: 3 Min.

Zum Glück ist es nur eine Videoanimation: Zwei auf einem Tisch liegende, an den Hälsen verbundene menschliche Köpfe werden unter Strom gesetzt. Die elektrischen Impulse bringen Bewegung in die toten Gesichter, sie verziehen sich und verändern ihren Ausdruck, als würden sie zum Leben erwachen. »Es war äußerst merkwürdig, die Grimassen und Gesichtsverzerrungen beider Köpfe gegeneinander zu sehen«, beschreibt der italienische Physiker Giovanni Aldini sein Experiment aus dem Jahr 1802 in Bologna, das jetzt im Museum für Sepulkralkultur in Kassel (Hessen) zu sehen ist.

Dieses Experiment ist eines von vielen, über das sich die Besucher der Ausstellung »Vita Dubia - Über die Ungewissheit des Todes und die Angst, lebendig begraben zu werden« informieren können. »Viele solche Experimente wurden damals öffentlich vorgeführt«, sagt Raik Evert vom Büro für Wissensarchitektur H9 aus Berlin, das die Schau maßgeblich mitgestaltete. 1803 versuchte Aldini gar, einen toten Verbrecher mittels Strom wieder zum Leben zu erwecken.

Eine weitere Abteilung der in fünf Bereiche gegliederten Ausstellung widmet sich dem Arzt Christoph Wilhelm Hufeland (1762-1836). Dieser hatte angesichts zunehmender Verunsicherung, wann ein Mensch denn nun wirklich tot sei, die Errichtung von Leichenhäusern propagiert. Dort sollten die Toten aufbewahrt werden, bis sie verwesten - was als sicheres Zeichen des Todes galt. Das verursachte zwar unangenehme Gerüche, war aber eine todsichere Methode, den Tod festzustellen. 1792 entstand das erste dieser Häuser in Weimar - im Museum im Modell nachgebaut.

Wesentlich abstruser sind spätere Entwürfe von Särgen, die einem Pechvogel, der nur scheinbar tot unter die Erde geriet, eine Benachrichtigung der Außenwelt über das Versehen ermöglichen sollte. Ein Entwurf - als Modell nachgebaut - zeigt eine Direktverbindung aus dem Sarg mit einer Schnur zur Glocke der Friedhofskapelle, deren unverhoffter Klang auf einen lebendig Begrabenen hindeuten sollte. Glaubwürdige Überlieferungen zu tatsächlich lebendig begrabenen Scheintoten gibt es jedoch nicht.

»Das 18. Jahrhundert bedeutete einen Paradigmenwechsel im Umgang mit dem Tod«, erklärt Gerold Eppler, kommissarischer Leiter des Museums. Viele Bereiche des Lebens, für die einst die Kirche zuständig gewesen war, gerieten nun in die Hände der Medizin und der Naturwissenschaften. »Die Wissenschaft hat den Umgang mit Leben und Tod verändert«, sagt er. Dass das trotz des großen Glaubens an den Fortschritt nicht immer ein solcher war, zeigt die Ausstellung.

Ohne jegliche Pietät werkelten seinerzeit Mediziner und Scharlatane an noch Lebenden und vor allem an Verstorbenen herum, legten sie unter Strom oder verpassten ihnen Einläufe aus angewärmten Tabak und anderen zweifelhaften Mitteln. Manch Schwerkranker sei gerade an solchen Therapien zugrunde gegangen, sagt Eppler. Immerhin entwickelte der Engländer Karl Kite jedoch im Laufe seiner Forschungen einen Vorläufer des heutigen Defibrillators. »Über die Wiederherstellung scheinbar toter Menschen« hieß eines seiner Werke. Wo nun aber genau die Grenze zwischen Leben und Tod verläuft, ist bis heute umstritten. epd/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.