Hilfsorganisationen in Jemen schlagen Alarm
Sanaa. Angesichts des humanitären Desasters in Jemen schlagen die Hilfsorganisationen in dem Bürgerkriegsland Alarm. »Die Bevölkerung bezahlt einen extrem hohen Preis für diesen Krieg«, sagte Eric Jeunot, Leiter des Programms von Ärzte ohne Grenzen in Jemen. Die Situation sei angespannter als jemals zuvor, Millionen Menschen hätten keinen Zugang zu medizinischer Versorgung. Viele Kliniken und die Infrastruktur seien durch die Kämpfe und Luftangriffe zerstört worden. Die USA hatten ihren Verbündeten Saudi-Arabien am Montag aufgerufen, die Luftangriffe in Jemen einzustellen. Vor allem solche Angriffe, »die Schulen, Krankenhäuser und andere zivile Objekte treffen, müssen aufhören«, sagte UN-Botschafterin Samantha Power vor dem Sicherheitsrat. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.