Sich wehren ist weiblich

Frauen demonstrieren gegen Gewalt an Frauen und fordern mehr Schutzräume

  • Lesedauer: 2 Min.

Berlin. »Lauf, Tayyip, die Frauen kommen«, skandierten in diesem Jahr Zehntausende auf den Straßen Istanbuls. Sie protestieren gegen die stark steigende Gewalt gegen Frauen in der Türkei. Dort werden immer mehr Frauen von ihren Ehemännern oder anderen Familienmitgliedern ermordet, Hunderte im Jahr. Jedes Opfer ist zuviel, riefen Hunderttausende Frauen im Oktober auch in Argentinien, nachdem eine 16-Jährige an den Folgen einer Vergewaltigung gestorben war. Hunderte Femizide (Frauentötungen), Tausende Vergewaltigungen werden in dem lateinamerikanischen Land jährlich bei der Polizei angezeigt.

Lesen Sie mit einem Abo-Zugang oder per Artikelkauf auch unseren Hintergrundbeitrag »Twittern und trillern gegen Männergewalt«.

Nach UN-Angaben wurden 35 Prozent aller Frauen weltweit schon einmal vergewaltigt, geschlagen oder sexuell genötigt. Anlässlich des »Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen« wollen auch an diesem Wochenende Zehntausende in Lateinamerika gegen dieses Ausmaß von Gewalt gegen Frauen auf die Straße gehen.

Auch in Deutschland erlebt Studien zufolge jede dritte Frau körperliche oder sexualisierte Gewalt. Wie groß die Dunkelziffer ist, bleibt unklar. »Die Datenlage ist unbefriedigend, es müsste dringend mehr Forschung geben«, beschwert sich Katja Grieger, Sprecherin des Bundesverbands der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe. Terre des Femmes kritisiert die mangelnde Finanzierung von Frauenhäusern. Tausende Frauen müssten jährlich abgewiesen werden, weil es nicht genug Plätze gebe.

1981 wurde der Aktionstag gegen Gewalt erstmals von Feministinnen in Lateinamerika ausgerufen. Sie gedachten damit dreier Schwestern, die am 25. November 1960 in der Dominikanischen Republik verschleppt, vergewaltigt und ermordet worden waren. Die Vereinten Nationen erkannten den Tag gegen Gewalt an Frauen 1999 an. ek

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -