Proteste gegen schärferes Asylrecht vor Ministertreffen

Mehrere hundert Demonstranten in Saarbrücken / Innenministerkonferenz beginnt am Dienstag

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Vor der Konferenz der Innenminister aus Bund und Ländern (IMK) in Saarbrücken haben dort mehrere hundert Menschen gegen eine Verschärfung von Asylrecht und Überwachung protestiert. Die Demonstrationen verliefen friedlich, wie ein Polizeisprecher am Samstagabend erklärte. Zu den Protestaktionen hatten linke Gruppen unter anderem aus dem Saarland, aus Rheinland-Pfalz und aus Baden-Württemberg aufgerufen. Die Konferenz bringe die »durch den deutschen Staat betriebene reaktionäre Politik mit in Stellung«, hieß es in dem Aufruf zur Demo, die unter dem Motto »No IMK 2016 - Nationalismus ist keine Alternative« stand. Zuvor hatten rund 300 Menschen »Solidarität mit dem kurdischen Befreiungskampf« gefordert.

Bei der Konferenz treffen sich am Dienstag und Mittwoch Vertreter der Innenressorts der 16 Länder in Saarbrücken. Auch Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) wird erwartet. Bei der Tagung geht es unter anderem um eine Stärkung der Polizei, etwa durch mehr Videoüberwachung. Die IMK wird noch bis Jahresende vom saarländischen Ressortchef Klaus Bouillon (CDU) geleitet. Bouillon hatte sich zuletzt aufgrund von Sicherheitsbedenken für eine nachträgliche Kontrolle syrischer Flüchtlinge ausgesprochen. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -