Ehrenamtliche protestierten
Die neu gegründete Organisation »Gewerkschaft für Ehrenamt und Freiwillige Arbeit« (Gefa) rief zum Internationalen Tag des Ehrenamts am Montag Freiwillige in ganz Berlin zum »Warnstreik« auf. Vor allem ehrenamtliche Mitarbeiter von Einrichtungen, die Konsequenzen von Sozialumbau und -abbau in Berlin abfederten, legten ihre Tätigkeiten kurzzeitig nieder. Aktivisten der Gefa protestierten außerdem mit einer Fahrraddemonstration gegen das Ausnutzen von Ehrenamtlichen, die zur Ausfüllung von sozialstaatlichen Lücken missbraucht werden. Die Fahrraddemonstration führte vom Medibüro, dem Netzwerk für medizinische Flüchtlingshilfe, in Kreuzberg über mehrere Stationen bis zum Deutschen Theater in Mitte. Dort wurde der Deutsche Engagementpreis feierlich verliehen. epd/nd Foto: nd/Ulli Winkler
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.