Dutzende Tote bei Erdbeben in Indonesien

Unglück ereignete sich Norden im Norden der Insel Sumatra / Aceh in Angst vor neuem Tsunami

  • Lesedauer: 3 Min.

Meureudu. Bei einem schweren Erdbeben in Indonesien sind am Mittwoch mindestens 90 Menschen ums Leben gekommen und hunderte weitere verletzt worden. Das Beben der Stärke 6,5 ereignete sich am frühen Morgen vor der Küste der Provinz Aceh im Norden der Insel Sumatra und zerstörte zahlreiche Häuser. Aceh war bereits bei der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe zu Weihnachten 2004 schwer zerstört worden.

Mindestens 90 Menschen seien bei dem Erdbeben ums Leben gekommen, sagte der Sprecher der Katastrophenschutzbehörde, Sutopo Purwo Nugroho, vor Journalisten. Es gebe bisher außerdem 73 Schwerverletzte und 200 Leichtverletzte. Es handele sich dabei aber weiterhin um eine vorläufige Bilanz, sagte der Sprecher. Die Opferzahl werde angesichts der »massiven Zerstörung« vermutlich noch steigen.

Das einzige Krankenhaus im besonders betroffenen Bezirk in Pidie Jaya war wegen der hohen Zahl der eingelieferten Verletzten überlastet, wie der Leiter der örtlichen Katastrophenschutzbehörde, Puteh Manaf, sagte. Laut dem stellvertretenden Bezirkschef Said Mulyadi wurden einige Verletzte zur Behandlung in einen benachbarten Bezirk gebracht. Seinen Angaben zufolge waren unter den Toten mindestens sieben Kinder. Viele weitere Kinder hätten Knochenbrüche und andere Verletzungen erlitten.

Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke des Bebens mit 6,5 an. Laut der indonesischen Behörde für Meteorologie, Klimakunde und Geophysik folgten mindestens fünf Nachbeben. Eine Tsunami-Warnung wurde nicht ausgegeben.

Rettungskräfte suchten in eingestürzten Häusern nach Verschütteten. Mit schwerem Gerät hoben die Helfer Trümmerteile, um zu den eingeschlossenen Menschen zu gelangen. Andere Menschen hielten sich auf der Straße auf, weil sie aus Angst vor weiteren Beben nicht in ihre Häuser zurückkehren wollten.

Das Beben erschütterte die muslimisch geprägte Region, als viele Bewohner bei den Vorbereitungen zum Morgengebet waren. Wohnhäuser, Geschäfte und Moscheen stürzten ein. Der 37-jährige Hasbi Jaya aus der Stadt Meureudu wurde mit seiner Familie im Schlaf von dem Beben überrascht. »Wir rannten sofort aus dem Haus, es brach zusammen. Es ist von oben bis unten zerstört«, sagte Jaya der Nachrichtenagentur AFP. »Als ich mich umsah, sah ich, dass auch die Häuser meiner Nachbarn komplett zerstört waren.«

Aus Angst vor einer hohen Flutwelle flohen viele Küstenbewohner in Panik aus ihren Häusern. Eine Tsunami-Warnung wurde jedoch nicht ausgegeben. Nach Angaben von Seismologen war das Beben fast in der gesamten Provinz Aceh zu spüren, die bei der Erdbeben- und Tsunami-Katastrophe im Indischen Ozean am 26. Dezember 2004 schwer zerstört worden war.

Vor zwölf Jahren hatte der durch ein heftiges Seebeben ausgelöste Tsunami an den Küsten des Indischen Ozeans allein in Indonesien mehr als 170.000 Menschen in den Tod gerissen. Zehntausende weitere Menschen starben in anderen betroffenen Staaten, darunter Thailand, Sri Lanka und Indien.

Aceh liegt am nördlichen Ende der Insel Sumatra. Die auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring liegende Region ist besonders erdbebengefährdet. Im Juni hatte ein Beben der Stärke 6,5 den Westen von Sumatra getroffen, es gab acht Verletzte sowie Sachschäden. AFP/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.