Zuwanderer holen häufiger Familien nach

Bericht: In den ersten drei Quartalen 2016 rund 70 000 Visa erteilt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Im vergangenen Jahr sind deutlich mehr Familienangehörige zu in Deutschland lebenden Ausländern nachgezogen. In den ersten drei Quartalen 2016 seien weltweit gut 70 000 Visa zum Familiennachzug erteilt worden, darunter ein Großteil für den Nachzug zu Schutzberechtigten. Dies berichtete die Tageszeitung »Die Welt« unter Berufung aus Informationen aus dem Auswärtigen Amt. 2015 wurden demnach rund 50 000 Visa für den Familiennachzug zu in der Bundesrepublik lebenden Ausländern erteilt, 2014 waren es etwa 30 000.

Im seit knapp einem Jahr geltenden Asylpaket wurde der Familiennachzug für die Gruppe subsidiär Schutzberechtigter für zwei Jahre ausgesetzt. Seitdem bekommen immer mehr Syrer diesen Schutzstatus.

Die CSU zeigte sich besorgt über den Anstieg der Zahl von Menschen, die zu ihren Familien ziehen. Der Vizepräsident des Bundestags, Johannes Singhammer (CSU) sagte der »Welt«, Deutschland müsse sich darauf einstellen, »dass bald wesentlich mehr Menschen über den Familiennachzug kommen als über das Asylverfahren«. Er forderte, Anstrengungen zu unternehmen, »so etwas wie sichere Häfen in den Hauptherkunftsregionen aufzubauen«. In solchen vom Westen geschützten und von den UN betriebenen Zentren könnten die Familien zusammengeführt werden. epd/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.