Schmidt konkretisiert Pläne für Tierschutzlabel

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) konkretisiert seine Pläne für ein Tierschutzlabel für Fleischprodukte. »Es wird voraussichtlich zwei Stufen geben, Standard und Premium«, sagte er der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Dafür würden jeweils Anforderungen an artgerechte Haltung definiert - etwa in Bezug auf Platz, Stroh oder Raufutter. Produkte mit der neuen Kennzeichnung sollten »an jeder Ladentheke zu haben sein«. Der Minister will das Label auf der Grünen Woche vorstellen, die am kommenden Freitag in Berlin beginnt. Verbraucher sollen durch den Aufdruck auf der Verpackung entscheiden können, ob sie für höhere Standards mehr Geld ausgeben wollen. Bauernpräsident Joachim Rukwied dagegen warb im »Focus« für das ebenfalls geplante Gütesiegel »Initiative Tierwohl« von Landwirten und Einzelhandel und forderte, es eng mit dem Staatslabel zu verzahnen. Aus der Initiative sind bereits mehrere Tierschutzorganisationen wieder ausgetreten. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.