Handelsausschuss im EU-Parlament stimmt für CETA

Trump steigt aus Transpazifischem Freihandelsabkommen TPP aus

  • Lesedauer: 1 Min.

Brüssel. Der Handelsausschuss des Europäischen Parlaments hat das Freihandelsabkommen CETA zwischen der EU und Kanada abgesegnet. Der Ausschuss stimmte am Dienstag mit großer Mehrheit für den Vertrag: 25 Abgeordnete sprachen sich dafür aus, 15 dagegen, einer enthielt sich. Damit empfiehlt der Ausschuss dem Parlament, für das Abkommen zu votieren. Die Abstimmung ist für den 15. Februar geplant. Grüne und Linke kritisierten, damit ignoriere die Mehrheit aus Konservativen, Liberalen und Teilen der Sozialdemokraten die Proteste gegen CETA.

In den USA hat der neue Präsident Donald Trump die Transpazifische Partnerschaft TPP aufgekündigt. Die verbleibenden Länder des seit 2015 fertig verhandelten, aber noch nicht in allen Staaten ratifizierten Abkommens wollen versuchen, die USA umzustimmen. Gleichzeitig diskutieren sie die Möglichkeit, China als neuen Partner zu gewinnen. Agenturen/nd Seiten 3 und 4

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -