Heute in Berlin - »Südafrika - 20 Jahre demokratische Verfassung
Übertriebene Erwartungen, enttäuschte Hoffnungen?« Referenten: Renate Wilke-Launer, Journalistin (u.a. »Katerstimmung am Kap«), Dr. Arndt Hopfmann, Referent (Zentrum für internationalen Dialog und Zusammenarbeit, Rosa-Luxemburg- Stiftung), Andreas Quasten, Consultant (Friedrich-Ebert-Stiftung, Büro Südafrika), Moderation: Dr. Sebastian Seedorf, Jurist (Initiative Südliches Afrika (INISA) e.V.), 19 Uhr - 20.30 Uhr, Afrikahaus, Bochumer Straße 25, 10555 Berlin.
Philippinen - »Frauen.Stärke(n). Ein Bericht von den Philippinen« »Was ist denn fair?« lautet das Weltgebetstag-Motto 2017 über die Philippinen. Maike Majewski, Mitglied im Oikocredit Förderkreis Nordost e.V., berichtet von einer Studienreise auf die Philippinen im Januar 2017, 8. Februar, 18.30 - 21 Uhr, Aktionsladen Eine Welt Potsdam (Gemeindepavillon), Gutenbergstr. 77, 14467 Potsdam.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.