Werbung

Vattenfall erhöht Grundversorgertarif

  • Lesedauer: 1 Min.

Hunderttausende Haushalte in Berlin müssen ab April für Strom tiefer in die Tasche greifen. Vattenfall erhöht die Preise für seinen Grundversorger-Tarif. Der Berliner Durchschnittshaushalt mit 2200 Kilowattstunden Verbrauch zahle im Monat dann 2,40 Euro mehr, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Das ist ein Plus von fast vier Prozent. Zwar bleibt der Grundpreis von 8,20 Euro stabil. Der Verbrauchspreis steigt allerdings von 28,48 auf 29,79 Cent pro Kilowattstunde. Im Grundversorger-Tarif sind alle Haushalte, die sich nicht bei einem anderen Anbieter angemeldet haben. Der Grundversorger springt auch ein, wenn andere Unternehmen nicht mehr liefern. In der Regel ist Strom in der Grundversorgung deshalb auch besonders teuer. Wechsel sind jederzeit kostenlos möglich. Vattenfall begründete die angekündigte Erhöhung mit gestiegenen Gebühren für das Durchleiten des Stroms durch die Leitungen und eine um 8,3 Prozent höhere EEG-Umlage für den Ökostrom. Bundesweit hätten im Januar deshalb bereits 385 Energieanbieter ihre Preise erhöht. dpa/nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -