Klärwerk wird modernisiert und ausgebaut

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Berliner Wasserbetriebe begannen am Montag mit einem offiziellen Spatenstich die Modernisierung und den Ausbau des Klärwerks Waßmannsdorf. Insgesamt 275 Millionen Euro sollen bis zum Jahr 2024 an das an der südlichen Landesgrenze gelegene Klärwerk investiert werden: für mehr Becken, Speicher sowie einen neuen Filter zur Reinigung der Abwässer. Um die steigenden Abwassermengen der Region aufzufangen, entstehen darüber hinaus zwei zusätzliche sogenannte Reinigungslinien und ein Mischwasserspeicher. Ergänzt wird der Ausbau laut Angaben der Wasserbetriebe durch Technik, die Phosphor besser entfernen könne.

»Nachhaltige Wasserwirtschaft ist ein Markenzeichen Berlins«, erklärte Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) bei der Vorstellung der Planungen. Die Wasserbetriebe würden intensiv daran arbeiten, die Qualität der Gewässer zu schützen und zu verbessern. Der Mischwasserspeicher soll demnach auch die negativen Folgen von Starkregen auf die Gewässerqualität vermindern. Ein Großteil des Berliner Trinkwassers wird aus dem Uferfiltrat der Gewässer gewonnen. Bis 2027 wollen die Wasserbetriebe alle Klärwerke mit der zusätzlichen vierten Reinigungsstufe ausstatten, die die Europäische Union in ihrer Wasserrahmenrichtlinie einfordert. Das Abwasser von rund 1,2 Millionen Berlinern und 120 000 Brandenburger wird in Waßmannsdorf aufbereitet. mkr

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.