Unten links
Was ist eigentlich, liebe Eisenbahnfreunde, aus dem Schulzzug geworden, den uns Bahnoberinspektor Gabriel vor ein paar Wochen angepriesen hat wie einen Super-ICE, eine Art Hochgeschwindigkeitszug in die leuchtende Zukunft? Hat ihn mal jemand gesehen? Hat er wo angehalten? Durfte jemand zusteigen? Gibt es einen Fahrplan? Konnte man schon ein Billett kaufen? Erhält man bei mehr als 100 Jahren Parteimitgliedschaft Rabatt? Das weiß man ja alles nicht. Irgendwann ist er losgefahren, es war ein ganz großer Bahnhof, soweit können wir uns noch erinnern, aber inzwischen wurde er schon von der Regionalbahn »Angela Merkel« überholt. Allerdings, das fällt uns gerade ein, gibt es seit März einen neuen Bahnchef. Wenn der mal nicht die Finger im Spiel hat! Das müsste der Bahnoberinspektor mal ganz genau untersuchen. Macht der aber nicht. Und bald hört Claus Peymann am BE auf. Und Schalke hat auch schon wieder verloren. So wird das doch nichts, SPD! wh
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.