Braunkohle hat Nebenwirkungen

Andreas Fritsche über die Schadstoffbelastung im Schlamm der Gewässer

  • Andreas Fritsche
  • Lesedauer: 1 Min.

Die Braunfärbung der Fließe im Spreewald ist schlimm genug. Dazu kommen nun neue Erkenntnisse über das Ausmaß der Schadstoffbelastung im Schlamm. Von diversen Schwermetallen und giftigem Arsen ist die Rede. Die Schlussfolgerung könnte und sollte lauten: keine neuen Tagebaue!

Es gibt eine Menge Argumente gegen Braunkohletagebaue (Umweltzerstörung, menschliches Leid durch Umsiedlung). Natürlich auch einige Argumente dafür (Arbeitsplätze, zuverlässige Stromversorgung). Zu den Dingen, die gegen die Braunkohle sprechen, gehört die abstoßende, für den Tourismus schädliche Braunfärbung der Spree. Da geht es übrigens auch um Jobs. Der Klimawandel mag für die Welt gefährlicher sein. Doch die Braunfärbung - auch als Verockerung bezeichnet - erregt mehr Emotionen und führte im Einzelfall sogar schon dazu, dass sich engagierte Befürworter der Braunkohle in entschiedene Gegner verwandelt haben. Wie wird es nun erst wirken, wenn sich herumspricht, dass der Richtwert für die maximal zulässige Konzentration von Arsen an vier Messstellen überschritten ist. Tagebaue haben Nebenwirkungen wie Medikamente. In der Medizin gilt: Wenn die Nebenwirkungen unerträglich werden, wird das Medikament abgesetzt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -