Einfach mal zu Hause bleiben
Johanna Treblin über den Sinn des Versammlungsrechts
Die CDU fordert »Konsequenzen« aus der »Revolutionären 1. Mai-Demonstration«, weil sie nicht angemeldet war und dennoch ihre vorgesehene Route lief. Innensenator Andreas Geisel (SPD) und Polizeipräsident Klaus Kandt waren wegen der Nichtanmeldung schon vor dem 1. Mai vollkommen gelassen und waren es auch hinterher noch. Das überrascht wenig, denn wozu dient die gesetzliche Pflicht, eine Demonstration anzumelden? In erster Linie dazu, dass die Polizei weiß, dass sie stattfindet. Dann kann sie eine Strategie entwickeln und die Zahl der Polizisten festlegen.
Die »Revolutionäre 1. Mai-Demonstration« läuft aber seit 1988 fast jedes Jahr, und schon lange um 18 Uhr. Eine Woche im Voraus wurde die Route im Internet öffentlich gemacht. Daraus ergeben sich genug Hinweise für die Polizei, um sich bei Bedarf vorzubereiten.
Sie hätte aber auch ganz anders reagieren können. Nach der Devise »Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß« hätte sie der Demonstration einfach mal fernbleiben können. Geändert am Verlauf hätte das wenig, die Demo wäre vermutlich lediglich weniger »aggressiv« wahrgenommen worden, ist die Polizei für viele der gewaltbereiten Demonstrationsteilnehmer als Personifizierung des repressiven Staates doch Feind Nummer eins. Und dass in der Nacht zu Dienstag mehrere Fahrzeuge brannten, hat sie auch so nicht verhindert.
Das »nd« bleibt gefährdet
Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.